ZDF baut europäisches Netzwerk für Hochglanz-Serien auf

dpa-AFX · Uhr

MAINZ (dpa-AFX) - Im Wettbewerb mit Streamingdiensten hat sich das ZDF mehrere öffentlich-rechtliche Partner in Europa gesucht - gemeinsam will das neue Netzwerk pro Jahr acht Hochglanz-Serien produzieren. Die Mainzer kooperieren beim Projekt "New8" laut Mitteilung mit den Sendern SVT (Schweden), DR (Dänemark), YLE (Finnland), RUV (Island), NRK (Norwegen), VRT (Flandern, Belgien) und NPO (Niederlande).

Jährlich sollen acht hochwertige Dramaserien koproduziert werden, zwei davon wird das ZDF federführend in die Gemeinschaft einbringen, wie der deutsche Sender berichtete. "New8 ist die bislang größte europäische Allianz zur Koproduktion von Serienstoffen. Wir sind sehr stolz, Teil dieses neuen Netzwerkes zu sein", stellte ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke heraus. "Allianzen mit gleichgesinnten Partnern zu bilden, wird immer wichtiger, um im globalen Wettbewerb kontinuierlich hochwertiges Programm auf allen Ausspielwegen anzubieten."

Ab 2024 sollen erste Serien der Zusammenarbeit gezeigt werden, erste Projekte werden in diesem Herbst in London vorgestellt. Zunächst auf drei Jahre festgelegt, habe das Bündnis zum Ziel, eine dauerhafte Partnerschaft zu etablieren./bok/DP/tih

onvista Premium-Artikel

onvista-Bilanzanalyse
Profiteur eines Mega-Trends? Börsenneuling Pfisterer im Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Ein Arbeiter an einem Umspannwerk
Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichen20. Mai · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsstreit
Erst Zölle, nun KI-Chips: Neuer Ärger zwischen China und USAgestern, 08:16 Uhr · dpa-AFX
Erst Zölle, nun KI-Chips: Neuer Ärger zwischen China und USA
Baumarkt- und Baustoffekonzern
Höhere Gehälter und maue Kauflaune: Hornbach Holding setzt sich verhaltene Zielegestern, 07:36 Uhr · dpa-AFX
Höhere Gehälter und maue Kauflaune: Hornbach Holding setzt sich verhaltene Ziele
Britischer Mode- und Lebensmittelkonzern
Cyberattacke kostet Marks & Spencer 400 Millionen Dollargestern, 10:01 Uhr · Reuters
Cyberattacke kostet Marks & Spencer 400 Millionen Dollar