
22-Jahres-Hoch
„Langfristiger Abwärtstrend ist Geschichte!“ So lautete die Überschrift zu unserer letzten Analyse der Shell-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 8. September). Im Zusammenspiel mit dem seit Mai 2022 etablierten aufsteigenden Dreieck hat diese Weichenstellung ihre Wirkung auf den Öltitel nicht verfehlt, denn inzwischen konnte das Papier auch die Hochs der letzten 20 Jahre bei gut 31 EUR überspringen. Lohn der Mühen ist der höchste Stand seit dem Jahr 2001. Aus der Höhe des beschriebenen Konsolidierungsdreiecks ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 6 EUR, was im Umkehrschluss zu einem rechnerischen Kursziel im Bereich von 35 EUR führt. Von diesem Level aus ist dann selbst ein Vorstoß bis zum historischen Allzeithoch aus dem Jahr 2000 bei 37,95 EUR nicht mehr ausgeschlossen. Rückenwind erhält der Öltitel vom trendfolgenden MACD, der zuletzt auf seiner Signallinie aufsetzte. Dieses Verhaltensmuster ist oftmals ein Indiz für eine Fortsetzung des bestehenden Trends. Um die weiterhin guten Chartaussichten nicht zu gefährden, sollte die Shell-Aktie in Zukunft nicht mehr unter die runde 30er-Marke zurückfallen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Langfristiger Abwärtstrend ist Geschichte!“ So lautete die Überschrift zu unserer letzten Analyse der Shell-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 8. September). Im Zusammenspiel mit dem seit Mai 2022 etablierten aufsteigenden Dreieck hat diese Weichenstellung ihre Wirkung auf den Öltitel nicht verfehlt, denn inzwischen konnte das Papier auch die Hochs der letzten 20 Jahre bei gut 31 EUR überspringen. Lohn der Mühen ist der höchste Stand seit dem Jahr 2001. Aus der Höhe des beschriebenen Konsolidierungsdreiecks ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 6 EUR, was im Umkehrschluss zu einem rechnerischen Kursziel im Bereich von 35 EUR führt. Von diesem Level aus ist dann selbst ein Vorstoß bis zum historischen Allzeithoch aus dem Jahr 2000 bei 37,95 EUR nicht mehr ausgeschlossen. Rückenwind erhält der Öltitel vom trendfolgenden MACD, der zuletzt auf seiner Signallinie aufsetzte. Dieses Verhaltensmuster ist oftmals ein Indiz für eine Fortsetzung des bestehenden Trends. Um die weiterhin guten Chartaussichten nicht zu gefährden, sollte die Shell-Aktie in Zukunft nicht mehr unter die runde 30er-Marke zurückfallen.
Shell plc (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Shell plc

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Aktien Europa: Wenig bewegt vor EZB-Entscheid und US-Verbraucherpreisen11. Sept. · dpa-AFX
Aktien Wien Schluss: Leitindex ATX verliert10. Sept. · dpa-AFX
WDH/Aktien Wien Schluss: ATX gut behauptet09. Sept. · dpa-AFX
ROUNDUP/Minister: Treuhand für PCK-Mehrheit ist beste Option07. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista