HSBC verdient weniger als erwartet - Aktienrückkauf angekündigt

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: William Barton / Shutterstock.com

HONGKONG/LONDON (dpa-AFX) - Die Großbank HSBC hat im dritten Quartal dank der höheren Zinsen deutlich mehr verdient als vor einem Jahr. Das sehr hohe Niveau des zweiten Quartals konnte die Bank allerdings nicht halten. Der Gewinn sei in den drei Monaten bis Ende September im Vergleich zum Vorjahr um 135 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar (rund sechs Mrd Euro) gestiegen, teilte die britische Bank am Montag in Hongkong und London mit. Im zweiten Quartal hatte das Geldhaus, das vor allem in Asien aktiv ist, allerdings noch rund sieben Milliarden Dollar verdient. Zudem verfehlte der Gewinn die Erwartungen der von Bloomberg befragten Experten.

Die Erträge gingen im Quartalsvergleich um rund drei Prozent auf knapp 16,2 Milliarden Dollar zurück, legten aber im Jahresvergleich deutlich zu. Bei den Einnahmen erfüllte die HSBC die Erwartungen der Analysten. Die Bank bestätigte zudem die Ziele für die Prognosen für die Rendite, Erträge und Risikovorsorge. Etwas pessimistischer ist die Bank mit dem Blick auf die Kosten. Hier rechnet die HSBC unter anderem wegen höherer Bonuszahlungen und Technologieausgaben mit einem etwas stärkeren Anstieg als zuletzt.

Da die Bank weiter sehr gut mit Kapital ausgestattet ist, kündigte sie erneut den Rückkauf eigener Aktien an - dieses Mal für bis zu drei Milliarden Dollar. Es ist bereits das dritte Mal in diesem Jahr, dass Bankchef Noel Quinn den Rückkauf eigener Anteile bekannt gab, um die Investoren bei Laune zu halten. Bei einem Aktienrückkauf sinkt die Zahl der ausstehenden Anteile und damit steigt rechnerisch der Gewinn je Aktie. Die HSBC wird an der Londoner Börse derzeit mit 117 Milliarden Pfund oder umgerechnet etwas mehr als 140 Milliarden Euro bewertet./zb/stk

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Quartalsbericht veröffentlicht
US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die Verlustzone13. Aug. · dpa-AFX
US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die Verlustzone
Berkshire Hathaway kauft Aktien
Unitedhealth Group ziehen angestern, 09:00 Uhr · dpa-AFX
Unitedhealth Group ziehen an
Medienbericht
US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intelgestern, 09:56 Uhr · Reuters
US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel
Vonovia, LEG, Aroundtown
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwerten14. Aug. · dpa-AFX
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwerten