DAX: Chartbild signalisiert keine Entwarnung

Financial Service Group · Uhr

Für den Deutschen Aktienindex DAX könnte es zu Beginn des neuen Jahres noch ungemütlich werden, wenn sich die Annahme einer kleineren SKS-Formation der letzten Tage durch einen Kursrutsch unter die dazugehörige Nackenlinie bewahrheitet. In der Folge dürfte im Anschluss eine gesunde Konsolidierung auf die massiven Kursgewinne der letzten Wochen erfolgen.

Um dieses Szenario auszulösen, müsste der DAX auf Tagesbasis unter das Niveau der Nackenlinie von 16.624 Punkten zurückfallen, Ziele könnten für das Leitbarometer an den Sommerhochs aus 2023 bei 16.528 Zählern und darunter den 2021’er Hochs bei 16.290 Punkten ausgerufen werden. Wie bereits oft erwähnt, würde ein idealer Rücklauf auf 16.000 Punkte abwärts reichen.

Findet der DAX an dieser Stelle genügend Halt vor, könnte ein anschließender Trendwechsel und eine zweite Kaufwelle das Barometer auf neuerliche Rekorde katapultieren. Rechnerisch können sich Investoren schon einmal die Marken um 17.200 sowie 17.488 Punkten vormerken.

Zu Beginn des neuen Handelsmonats stehen wie gewohnt Einkaufsmanagerindizes auf der Agenda, den Anfang hat China in der Nacht zum Dienstag mit dem Caixin-Index für das verarbeitende Gewerbe gemacht. Zwischen 9:15 Uhr und 10:30 Uhr ziehen Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, die EWU und Großbritannien nach. Um 10:00 Uhr sollte sich der Fokus auf Zahlen zu der Kreditvergabe an den Privatsektor in der EU und der europaweiten Geldmenge M3 richten.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 16.890 // 16.948 // 17.010 // 17.037 // 17.079 // 17.090
Unterstützungen: 16.657 // 16.528 // 16.394 // 16.317 // 16.290 // 16.200

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 28.07.2025
Dax startet nach Zolleinigung mit einem ordentlichem Plus in den Handelgestern, 08:33 Uhr · onvista
Dax startet nach Zolleinigung mit einem ordentlichem Plus in den Handel
Dax Tagesrückblick 28.07.2025
Dax schwach nach "America First"-Zollabkommen - Autowerte unter Druckgestern, 17:52 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Börse am Morgen 25.07.2025
Dax gibt nach - Puma-Aktie bricht ein25. Juli · onvista
Dax gibt nach - Puma-Aktie bricht ein
Dax Tagesrückblick 25.07.2025
Dax dämmt Verluste ein - VW-Aktien drehen ins Plus25. Juli · onvista
Dax dämmt Verluste ein - VW-Aktien drehen ins Plus