DAX: Jetzt geht’s ans Eingemachte

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX markierte zum Ende dieser Woche ein frisches Rekordhoch bei 17.816 Punkten, stieß allerdings auch auf eine seit Februar letzten Jahres bestehende Trendlinie und konsolidiert intraday grob seitwärts. Gut möglich, dass an dieser Stelle nun eine längst überfällige Konsolidierung startet.

Diese könnte in einem ersten Schritt auf 17.634 Punkte abwärts reichen, darunter in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts sowie der einstigen Kurszielmarke von 17.500 Punkte. Im Idealfall setzt das Barometer jedoch auf 17.000 Punkte zurück, womit einige im Februar gerissene Kurslücken endgültig geschlossen werden dürften.

Auf der Oberseite wird ein Folgeanstieg nun extrem schwierig werden, könnte aber im Erfolgsfall eine Rallyebeschleunigung auf 18.210 Punkte beinhalten. Die nächsten Handelsstunden dürften sicherlich von erhöhter Volatilität geprägt sein.

Der Wirtschaftsdatenkalender hält noch einige relevante Nachrichten bereit, wie zum Beispiel den S&P Global Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe per Februar (endgültig) um 15:45 Uhr, nur 15 Minuten später folgt der ISM-Einkaufsmanagerindex. Um 16:00 Uhr richtet sich der Fokus auf US-Bauausgaben per Januar und das Konsumklima der Uni Michigan per März (endgültig). Die Schlussnachricht bildet wie gewohnt der Commitments of Traders (COT) Report um 21:30 Uhr.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 17.763 // 17.825 // 17.898 // 18.002 // 18.154 // 18.233
Unterstützungen: 17.500 // 17.431 // 17.349 // 17.200 // 17.049 // 17.000

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlenheute, 19:58 Uhr · onvista
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen
Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspielgestern, 14:30 Uhr · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 25.07.2025
Dax gibt nach - Puma-Aktie bricht ein25. Juli · onvista
Dax gibt nach - Puma-Aktie bricht ein
Dax Tagesrückblick 25.07.2025
Dax dämmt Verluste ein - VW-Aktien drehen ins Plus25. Juli · onvista
Dax dämmt Verluste ein - VW-Aktien drehen ins Plus
onvista Mahlzeit 24.07.2025
Alphabet, Tesla & Deutsche Bank: Drei Schwergewichte unter der Lupe24. Juli · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Vorbörse 25.07.2025
Der Dax wird zum Wochenausklang leicht schwächer erwartet25. Juli · onvista
Der Dax wird zum Wochenausklang leicht schwächer erwartet