Wheaton Precious Metals - Vor neuem Allzeithoch?
HSBC · Uhr

Vor neuem Allzeithoch?
Der Kursverlauf der Wheaton-Aktie stellt weiterhin einen absoluten Bilderbuchchart dar (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 12. April). Nach der langfristigen Bodenbildung bildet die Kursentwicklung seit Sommer 2020 eine trendbestätigende Flagge. Doch das ist nicht das einzige konstruktive Chartmuster, denn die beiden Tiefs vom Oktober und Februar bei 38,37/38,57 USD definieren gleichzeitig einen Doppelboden. Dank des Spurts über die Hochpunkte der letzten beiden Jahre bei 51/52 USD gilt diese Formation inzwischen als abgeschlossen (siehe Chart) und eröffnet nun ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 12 USD. Rein rechnerisch ausreichend, um das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2020 bei 57,89 USD nachhaltig zu überwinden. In die gleiche Kerbe schlägt auch die zuvor beschriebene Flaggenkonsolidierung, welche langfristig sogar ein Kursziel von rund 69 USD bereithält. An dieser Stelle wird es interessant, denn dieses Anlaufziel harmoniert bestens mit dem Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Projektionen (70,55/70,81 USD). Obwohl auch der trendfolgende MACD „grünes Licht“ signalisiert, gilt es, um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, nicht mehr unter die Marke von 50 USD zurückzufallen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Kursverlauf der Wheaton-Aktie stellt weiterhin einen absoluten Bilderbuchchart dar (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 12. April). Nach der langfristigen Bodenbildung bildet die Kursentwicklung seit Sommer 2020 eine trendbestätigende Flagge. Doch das ist nicht das einzige konstruktive Chartmuster, denn die beiden Tiefs vom Oktober und Februar bei 38,37/38,57 USD definieren gleichzeitig einen Doppelboden. Dank des Spurts über die Hochpunkte der letzten beiden Jahre bei 51/52 USD gilt diese Formation inzwischen als abgeschlossen (siehe Chart) und eröffnet nun ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 12 USD. Rein rechnerisch ausreichend, um das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2020 bei 57,89 USD nachhaltig zu überwinden. In die gleiche Kerbe schlägt auch die zuvor beschriebene Flaggenkonsolidierung, welche langfristig sogar ein Kursziel von rund 69 USD bereithält. An dieser Stelle wird es interessant, denn dieses Anlaufziel harmoniert bestens mit dem Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Projektionen (70,55/70,81 USD). Obwohl auch der trendfolgende MACD „grünes Licht“ signalisiert, gilt es, um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, nicht mehr unter die Marke von 50 USD zurückzufallen.
Wheaton Precious Metals (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Wheaton Precious Metals

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvistaBerkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan07. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
onvista Mahlzeit 08.05.2025
Axon - von Hardware zu Software, Alphabet und AppLovin im Fokusgestern, 12:55 Uhr · onvistaBörse am Morgen 08.05.2025
Quartalszahlen und Zollhoffnung geben Dax Auftriebgestern, 09:26 Uhr · dpa-AFXNeues Gemeinschaftsunternehmen
Rüstungskonzern Rheinmetall will nun auch Satelliten herstellengestern, 14:00 Uhr · dpa-AFX