EUR/USD - Diese Signalmarken sollten Sie kennen!
HSBC · Uhr

Diese Signalmarken sollten Sie kennen!
Diese Analyse ist Teil eines EUR-USD-Specials. Den vollständigen Text finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de. Zwei unterschiedliche Zeitebenen belegen also die aufgestaute Bewegungsdynamik. Doch nicht nur das: Auch andere Chartarten – wie z. B. Heikin Ashi oder Point & Figure – dokumentieren die aktuelle Lethargie des Euro im Vergleich zur US-Valuta. Eine mögliche Überraschung des 2. Halbjahrs 2024 könnte also ein größerer Bewegungsimpuls im FX-Bereich sein. Genau hierauf sollten sich Investorinnen und Investoren vorbereiten. Bei der Beantwortung der Frage, in welche Richtung sich der prognostizierte Vola-Impuls entladen könnte, liefert der Monatschart eine wichtige Orientierungshilfe. Auf der Unterseite dient der seit dem Jahr 2015 bestehende Auffangbereich bei 1,05/1,03 USD als wichtiger Katalysator. Schließlich würde bei einem Bruch dieser Bastion die Schiebezone der letzten anderthalb Jahre in eine Topformation umschlagen. D. h. dann dürfte der Euro zum US-Dollar mit einem Kursziel bei rund 0,98 USD erneut unter Druck geraten. Andererseits sollte ein Anstieg über die jüngsten Monatshochs bzw. die 38-Monats-Linie (akt. bei 1,0904 USD) für einen Bewegungsimpuls zugunsten der europäischen Einheitswährung sorgen. Dieses Schlüssellevel harmoniert bestens mit dem Jahres-Pivotpunkt bei 1,0919 USD. Insgesamt steuert das Währungspaar auf eine klassische Entscheidungssituation zu.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Diese Analyse ist Teil eines EUR-USD-Specials. Den vollständigen Text finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de. Zwei unterschiedliche Zeitebenen belegen also die aufgestaute Bewegungsdynamik. Doch nicht nur das: Auch andere Chartarten – wie z. B. Heikin Ashi oder Point & Figure – dokumentieren die aktuelle Lethargie des Euro im Vergleich zur US-Valuta. Eine mögliche Überraschung des 2. Halbjahrs 2024 könnte also ein größerer Bewegungsimpuls im FX-Bereich sein. Genau hierauf sollten sich Investorinnen und Investoren vorbereiten. Bei der Beantwortung der Frage, in welche Richtung sich der prognostizierte Vola-Impuls entladen könnte, liefert der Monatschart eine wichtige Orientierungshilfe. Auf der Unterseite dient der seit dem Jahr 2015 bestehende Auffangbereich bei 1,05/1,03 USD als wichtiger Katalysator. Schließlich würde bei einem Bruch dieser Bastion die Schiebezone der letzten anderthalb Jahre in eine Topformation umschlagen. D. h. dann dürfte der Euro zum US-Dollar mit einem Kursziel bei rund 0,98 USD erneut unter Druck geraten. Andererseits sollte ein Anstieg über die jüngsten Monatshochs bzw. die 38-Monats-Linie (akt. bei 1,0904 USD) für einen Bewegungsimpuls zugunsten der europäischen Einheitswährung sorgen. Dieses Schlüssellevel harmoniert bestens mit dem Jahres-Pivotpunkt bei 1,0919 USD. Insgesamt steuert das Währungspaar auf eine klassische Entscheidungssituation zu.
EUR/USD (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · AcatisAuswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 11.07.2025
Rekordfahrt beendet: Zollängste ziehen Dax nach unten - Gold steigt merklich11. Juli · onvistaAuswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvistaDax Tagesrückblick 10.07.2025
Dax rutscht von Rekordniveau ab und verbucht kleines Minus10. Juli · onvistaDax Vorbörse 10.07.2025
Dax startet schwächer in den Handel - Gewinnmitnahmen gehen weiter11. Juli · onvista