IBM - Rekordhoch im Blick?
HSBC · Uhr

Rekordhoch im Blick?
Die Verbesserung der charttechnischen Lage bei der IBM-Aktie hatten wir an dieser Stelle regelmäßig diskutiert. Zur Erinnerung: Die strategischen Schlüsselargumente waren und sind in diesem Zusammenhang die langfristige Bodenbildung seit 2018, der Bruch des Abwärtstrends seit dem Jahr 2013 (akt. bei 133,21 USD) sowie die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 149,56 USD; siehe Chart). Interessant ist bei „big blue“, dass sowohl die im Kursverlauf eingezeichnete untere Umkehr als auch die langfristige Flaggenkonsolidierung ein ausreichendes Kursziel versprechen, um perspektivisch Kurs auf das bisherige Allzeithoch vom März 2013 bei 215,90 USD zu nehmen. Als wichtigen Katalysator definieren wir dabei die Hochs bei 197/199 USD. In diesem Jahr hat den Technologietitel hier immer wieder der Mut verlassen. Da diese Signalzone zudem bestens mit dem 2014er-Hoch bei 199,20 USD harmoniert, würde deren Überwinden vermutlich tatsächlich den Grundstein für einen Anlauf auf das o. g. Rekordhoch legen. Um die aktuelle Ausbruchschance nicht zu gefährden, sollte die IBM-Aktie in Zukunft das 2017er-Hoch (182,78 USD) nicht mehr unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Verbesserung der charttechnischen Lage bei der IBM-Aktie hatten wir an dieser Stelle regelmäßig diskutiert. Zur Erinnerung: Die strategischen Schlüsselargumente waren und sind in diesem Zusammenhang die langfristige Bodenbildung seit 2018, der Bruch des Abwärtstrends seit dem Jahr 2013 (akt. bei 133,21 USD) sowie die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 149,56 USD; siehe Chart). Interessant ist bei „big blue“, dass sowohl die im Kursverlauf eingezeichnete untere Umkehr als auch die langfristige Flaggenkonsolidierung ein ausreichendes Kursziel versprechen, um perspektivisch Kurs auf das bisherige Allzeithoch vom März 2013 bei 215,90 USD zu nehmen. Als wichtigen Katalysator definieren wir dabei die Hochs bei 197/199 USD. In diesem Jahr hat den Technologietitel hier immer wieder der Mut verlassen. Da diese Signalzone zudem bestens mit dem 2014er-Hoch bei 199,20 USD harmoniert, würde deren Überwinden vermutlich tatsächlich den Grundstein für einen Anlauf auf das o. g. Rekordhoch legen. Um die aktuelle Ausbruchschance nicht zu gefährden, sollte die IBM-Aktie in Zukunft das 2017er-Hoch (182,78 USD) nicht mehr unterschreiten.
IBM (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart IBM

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Washington Post berichtet von rund 20% Universal-Zöllen01. Apr. · Markus Koch
AKTIE IM FOKUS: Bericht über Kooperation mit TSMC treibt Intel hoch03. Apr. · dpa-AFX
Studie: Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliardengewinne31. März · dpa-AFX
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor31. März · dpa-AFX
ChatGPT-Firma holt sich 40 Milliarden Dollar bei Investoren01. Apr. · dpa-AFX