Euroraum

Kreditvergabe an Unternehmen wächst langsamer

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Ungvari Attila/Shutterstock.com

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen im Euroraum hat ungeachtet der ersten Zinssenkung durch die EZB an Schwung verloren.

Die Geldhäuser reichten im Juli 0,6 Prozent mehr Darlehen an Firmen aus als ein Jahr zuvor, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Im Juni hatte das Wachstum mit 0,7 Prozent noch etwas höher gelegen. An die Privathaushalte vergaben die Banken zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 0,5 Prozent mehr Darlehen als ein Jahr zuvor, nach einem Plus von 0,3 Prozent im Juni.

Charts zu den Werten im Artikel

  • Eurokurs (Euro / Dollar)
  • Dollarkurs

Die Geldmenge M3 nahm im Juli erneut um 2,3 Prozent zu. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten hingegen mit einem etwas kräftigeren Wachstum von 2,7 Prozent gerechnet. M3 umfasst Bargeld, Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen. Volkswirten zufolge kann die Entwicklung der Geldmenge Hinweise darauf geben, wie sich die Inflation im Währungsraum entwickeln könnte. "Insgesamt lassen die Zahlen auf eine leichte Verbesserung der konjunkturellen Dynamik hoffen", kommentierte Ökonom Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen Thüringen (Helaba) die Entwicklung. "Monetärer Inflationsdruck lässt sich davon aber nicht ableiten, denn die Zuwachsrate ist noch recht schwach."

Angesichts der nachlassenden Inflation hat die EZB im Juni ihren Leitzins erstmals seit Jahren gesenkt - vom Rekordniveau von 4,50 auf 4,25 Prozent. Die meisten Analysten gehen davon aus, dass die EZB im September nachlegen wird. Das könnte die Nachfrage nach Krediten befeuern.

Ob es zu der Zinssenkung kommt, hängt auch von den neuen Inflationsdaten für August ab. Das europäische Statistikamt Eurostat veröffentlicht dazu am Freitag eine erste Schätzung. Erwartet wird, dass die Teuerungsrate auf 2,2 Prozent fällt, nachdem sie im Juli noch 2,6 Prozent erreicht hat. Die EZB strebt einen Wert von zwei Prozent an.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent03. Apr. · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent
EUR/USD Wochenausblick 31.03.2025
Euro hat seine Korrektur potenziell abgeschlossen - 1,10 Dollar möglich31. März · onvista
Euro hat seine Korrektur potenziell abgeschlossen - 1,10 Dollar möglich
Dax fällt zwischenzeitlich unter 22.000 Punkte
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen31. März · Reuters
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen