Bundesregierung will Polizei und Rettungskräfte besser schützen

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung will Polizei, Rettungskräfte und Ehrenamtliche besser vor Übergriffen schützen.

Dazu verabschiedete das Kabinett am Mittwoch in Berlin eine entsprechende Vorlage von Bundesjustizminister Marco Buschmann. "Wer sich in den Dienst unserer Gesellschaft stellt, verdient unseren besonderen Schutz", erklärte der FDP-Politiker. "Wir werden daher das Strafgesetzbuch anpassen, um Angriffe auf diese Personengruppen künftig noch besser strafrechtlich zu erfassen." Die Vorlage geht nun in den Bundestag.

Einbezogen werden dabei auch Kommunal- und Europapolitiker. Übergriffe auf diesen Personenkreis sollen künftig mit einer Haftstrafe bis zu fünf Jahren geahndet werden. Sicherheitskräfte sollen zudem mit Elektroschockpistolen, sogenannten Tasern ausgestattet werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser begrüßte den Vorstoß. "Unsere Bundespolizei braucht die bestmögliche Ausstattung", erklärte die SPD-Politikerin. Auch die Verschärfung des Strafrechts sei zu begrüßen. "Wenn Attacken auf diese Menschen schärfer bestraft werden, dann ist das ein weiteres Stopp-Signal: Der Rechtsstaat nimmt diese Taten nicht hin und geht hart gegen die Täter vor."

Übergriffe auf Polizei und Rettungskräfte haben in letzter Zeit zugenommen. Auch Politiker sind oft Ziel von Angriffen. Anfang Mai war der SPD-Europaabgeordnete Matthias Ecke in Dresden beim Aufhängen von Plakaten zur Europawahl angegriffen und so schwer verletzt worden, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste.

(Bericht von Alexander Ratz; Redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich an berlin.newsroom@tr.com)

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 25.11.2025
Ukraine stimmt Friedensplan zu – Dax schließt im Plusgestern, 17:55 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Märkte heute
Dell liefert starken Ausblick – Updates zu TKMS & Alibabaheute, 12:58 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Trading-Impuls
Alibaba: Tradingchance nach den Quartalszahlen?gestern, 15:15 Uhr · onvista
Alibaba: Tradingchance nach den Quartalszahlen?
Märkte heute
Alphabet im Rampenlicht - Novo Nordisk und Nvidia unter Druckgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Dax Chartanalyse 26.11.2025
Ausbruchsbewegung bringt Rallyschub im Daxheute, 11:27 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Alibaba: Tradingchance nach den Quartalszahlen?gestern, 15:15 Uhr · onvista
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist21. Nov. · onvista