Insa-Wahlumfrage - Zustimmung für Grüne steigt

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Nach dem Rücktritt ihrer Parteivorsitzenden können die Grünen in der Wählergunst wieder zulegen.

Bei einer Bundestagswahl kämen die Grünen derzeit auf elf Prozent - ein Plus von 1,5 Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche, berichtet die "Bild"-Zeitung (Dienstag) aus dem aktuellen Meinungstrend des Instituts Insa. Stärkste Kraft ist demnach die Union mit 31,5 Prozent (-0,5), gefolgt von der AfD mit 19 Prozent (-1,0). Die SPD fällt auf 15 Prozent (-0,5), während die FDP trotz leichter Zugewinne mit 4 Prozent (+0,5) an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würde. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt auf 9,5 Prozent (-0,5), die Linke verharrt bei 2,5 Prozent. Insa-Chef Hermann Binkert sieht derzeit nur in einer Großen Koalition eine regierungsfähige Mehrheit. "Gegen die Union kann keine Regierung gebildet werden, aber die Union kommt nur mit der SPD auf eine regierungsfähige Mehrheit. Früher galt: GroKo geht immer. Derzeit gilt: Nur GroKo geht", sagte Blinkert dem Blatt.

(Bericht von Katharina Loesche. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"gestern, 16:30 Uhr · onvista
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"
Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
Dax Chartanalyse 04.04.2025
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hinheute, 11:26 Uhr · onvista
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hin
Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozentgestern, 17:59 Uhr · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent