Wie der Standort Deutschland noch zu retten wäre
Acatis · Uhr
Stefan Riße
Autor • @stefanrisseblog
Deutschland steckt in einer Dauerrezession und die politischen Parteien finden darauf bisher keine überzeugende Antwort. Dabei kennen wir doch die Probleme - und müssten sie nur entschlossen anpacken.

Quelle: Respiro/Shutterstock.com
Der Abgesang auf den Standort Deutschland ist in vollem Gange. Das ist auch nicht verwunderlich, befindet sich Deutschland gefühlt und womöglich auch real in einer Dauerrezession. Die Gründe sind klar: Zu hohe Energiepreise, zu hohe Abgaben, überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel, ein rückständiges Bildungssystem und eine marode Infrastruktur – sowohl in Bezug auf die klassische Infrastruktur als auch auf die digitale, die unzureichend ausgebaut ist.
Weiterlesen mit Plus-AbonnementNoch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
onvista Premium-Artikel
onvista Bilanz-Analyse
Amazon vergrault Anleger mit schwacher Prognose – sieht’s wirklich so schlecht aus?05. Aug. · onvistaKolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halte03. Aug. · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Kolumne von Stefan Riße
Zum 25. Todestag: Wieso Kostolanys Weisheiten immer noch aktuell sind15. Sept. · Acatis