Werbung von
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank

Friedrich Vorwerk: Deutschland errichtet ein 9.040 Kilometer langes Wasserstoffkernnetz und der Investitionsschub in Stromautobahnen startet erst!

DZ BANK · Uhr

Friedrich Vorwerk: Deutschland errichtet ein 9.040 Kilometer langes Wasserstoffkernnetz und der Investitionsschub in Stromautobahnen startet erst!


Friedrich Vorwerk baut Stromautobahnen sowie Wasserstoffpipelines und adressiert ein Investitionsvolumen von 610 Mrd. Euro bis 2035 in Deutschland. Die Investitionen in Trassen für die Stromübertragung über hunderte Kilometer beginnen erst und große Projekte wie WindaderWest, Korridor B sowie der RheinMainLink bieten ein Auftragspotenzial. Neue Aufträge erhofft sich Friedrich Vorwerk auch vom 9.040 Kilometer langen Wasserstoffkernnetz in Deutschland.

Friedrich Vorwerk hilft bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Deutschland verabschiedet sich von Kohlkraftwerken und Atommeilern. Stattdessen wird auf Erdgas, Erneuerbare Energien und später Wasserstoff gesetzt. Die Stromproduktion soll klimafreundlicher werden. Beim Umbau des Energienetzes hilft der Baukonzern Friedrich Vorwerk. Einer der Schlüsselmärkte, auf dem der Konzern aktiv ist, ist der Bau von Stromautobahnen. Denn dezentral erzeugte Energie, wie durch Offshore-Anlagen, muss teilweise viele hundert Kilometer transportiert werden. Friedrich Vorwerk ist marktführend, wenn es um den Bau von Hochspannungsübertragungsnetzen geht. Dazu gehört eine Spezialisierung auf erdgebundene Stromnetze. Von der Projektkonzeption, Detail-Engineering, Wegerechtsverhandlung bis hin zur Umsetzung und Wartung bietet der Konzern alles aus einer Hand an. Ein zweiter Schwerpunkt stellt der Erdgasmarkt dar. Friedrich Vorwerk konzentriert sich dort auf den komplexen Rohrleitungsbau, Gasdruckregel- und Messanlagen, Verdichter sowie Pumpstationen. Wasserstoff ist für den Konzern der dritte bedeutsame Markt. Dort tritt Friedrich Vorwerk als Anbieter von Wasserstoff-Elektrolyseur-Lösungen sowie Wasserstoffpipelines und Wasserstoffaufbereitungssystemen auf. Bis 2035 strebt Deutschland ein klimaneutrales Stromsystem an. Laut einer Studie von Ernst & Young sowie dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. liegt das erforderliche Investitionsvolumen bei 1,2 Bio. Euro, wovon 610 Mrd. Euro auf Bereiche von Friedrich Vorwerk entfallen.




 
 

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:


Marcus Landau
Marcus Landau, Derivate-Experte der DZ BANK, ist seit 2003 in der Zertifikate- und Derivatebranche tätig und erstellt regelmäßig Analysen rund um die Aktien- und Rohstoffmärkte, die er mit spannenden Zertifikate-Ideen verknüpft.





onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusionheute, 15:10 Uhr · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissen07. Aug. · onvista
Ein Raketenstart

Das könnte dich auch interessieren

Quartalsbericht veröffentlicht
BP-Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet05. Aug. · dpa-AFX
BP-Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet
Aufträge aus Deutschland ziehen sich hin
Rheinmetall verfehlt Erwartungen07. Aug. · dpa-AFX
Rheinmetall verfehlt Erwartungen
Kursrutsch
Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisengestern, 10:15 Uhr · dpa-AFX
Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen