Microsoft - Vor den Zahlen: Diese Leitplanken sind wichtig!
HSBC · Uhr

Vor den Zahlen: Diese Leitplanken sind wichtig!
Gerade in Phasen einer erhöhten Volatilität kann die Technische Analyse eine wertvolle Orientierungshilfe liefern. Das Wissen um die wichtigsten Unterstützungen bzw. Widerstände hilft Anlegerinnen und Anleger sicher durch solche Marktperioden zu navigieren. Die Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen zählt zweifelsfrei zu Ereignissen, welche stärkere Schwankungen auslösen können. Unter diesem Blickwinkel wollen wir heute die Microsoft-Aktie unter die Lupe nehmen. Auf der Unterseite bilden die Glättungslinien der letzten 38 bzw. 200 Wochen (akt. bei 422,36/420,23 USD) einen markanten Rückzugsbereich. Knapp darunter steht mit der Aufwärtstrendlinie seit Anfang August (akt. bei 414,52 USD) eine weitere Unterstützung zur Verfügung. Gen Norden besitzt dagegen der Korrekturtrend seit Juli (akt. bei 429,63 USD) unseres Erachtens den entscheidenden Signalcharakter. Schließlich bilden beide Trendlinien zusammen ein symmetrisches Dreieck (siehe Chart). Solange die Bastion aus den o. g. Durchschnitten und der angeführten Trendlinie verteidigt wird, hat die Microsoft-Aktie gute Chancen das bisherige Allzeithoch bei 468,33 USD wieder ins Visier zu nehmen. Als Katalysator dafür definieren wir einen Ausbruch aus dem beschriebenen Dreieck.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Gerade in Phasen einer erhöhten Volatilität kann die Technische Analyse eine wertvolle Orientierungshilfe liefern. Das Wissen um die wichtigsten Unterstützungen bzw. Widerstände hilft Anlegerinnen und Anleger sicher durch solche Marktperioden zu navigieren. Die Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen zählt zweifelsfrei zu Ereignissen, welche stärkere Schwankungen auslösen können. Unter diesem Blickwinkel wollen wir heute die Microsoft-Aktie unter die Lupe nehmen. Auf der Unterseite bilden die Glättungslinien der letzten 38 bzw. 200 Wochen (akt. bei 422,36/420,23 USD) einen markanten Rückzugsbereich. Knapp darunter steht mit der Aufwärtstrendlinie seit Anfang August (akt. bei 414,52 USD) eine weitere Unterstützung zur Verfügung. Gen Norden besitzt dagegen der Korrekturtrend seit Juli (akt. bei 429,63 USD) unseres Erachtens den entscheidenden Signalcharakter. Schließlich bilden beide Trendlinien zusammen ein symmetrisches Dreieck (siehe Chart). Solange die Bastion aus den o. g. Durchschnitten und der angeführten Trendlinie verteidigt wird, hat die Microsoft-Aktie gute Chancen das bisherige Allzeithoch bei 468,33 USD wieder ins Visier zu nehmen. Als Katalysator dafür definieren wir einen Ausbruch aus dem beschriebenen Dreieck.
Microsoft (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Microsoft

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich haltegestern, 08:34 Uhr · AcatisTrading-Impuls
Dieser Dax-Wert hat in den kommenden Wochen ordentlich Aufholpotenzial29. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
ROUNDUP: Amazon enttäuscht mit Wachstum der Cloud-Sparte - Aktie fällt01. Aug. · dpa-AFX
Tech-Riesen weiter auf Erfolgskurs
Microsoft und Meta nach Zahlen auf Rekordkurs - Nvidia ebenso31. Juli · dpa-AFX Digitalminister grundsätzlich offen für Palantir-Softwaregestern, 14:47 Uhr · dpa-AFX
AKTIE IM FOKUS: Anleger strafen Amazon für Cloud-Geschäft ab01. Aug. · dpa-AFX