Chart: TUI
Widerstandsmarken: 8,00/8,25/8,60 EUR
Unterstützungsmarken: 6,59/7,00 EUR
Die Aktie von TUI bildet seit Herbst 2019 einen Abwärtstrend. Im Oktober 2023 ging es bis auf EUR 4,50 nach unten. In einer ersten Aufwärtswelle von Oktober 2023 bis Dezember 2023 stieg die Aktie auf knapp EUR 7,50. Im weiteren Verlauf pendelte das Papier zunächst seitwärts ehe es kurzzeitig bei rund EUR 8 ein neues Hoch stieg. Ausgerechnet während der diesjährigen Sommersaison zogen bei TUI (dunkle) Wolken auf und der MDAX®-Wert kippte Anfang August bis EUR 5,25 nach unten. In einer V-Formation ging es anschließend jedoch steil bergauf. Anfang Oktober gelang im zweiten Anlauf endgültig der Ausbruch über die 200-Tage-Durchschnittslinie. Aktuell klopft die Aktie bei rund EUR 8 an das Aprilhoch. Ein Tick höher verläuft zudem die langfristige Abwärtstrendlinie. Der Ausbruch über diese Marken dürfte nicht so einfach werden. Gelingt es, diese Zone zu überwinden, ist der Weg aus technischer Sicht frei bis EUR 8,60 (Oberkante des Aufwärtstrendkanals) und im weiteren Verlauf bis EUR 11,50 (Jahreshoch von 2023). Unterstützung findet das Papier bei EUR 7,00.
TUI in Euro; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 08.07.2023–29.10.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
TUI in Euro; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 30.10.2019–29.10.2024; Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Turbo Open-Produkte bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung der TUI-Aktie teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn die Aktie die entgegengesetzte Richtung einschlägt.