Vonovia erklärt Krise für beendet - Konzern will wachsen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Düsseldorf (Reuters) - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia beendet seinen zweijährigen Sparkurs und geht wieder in die Offensive.

Der rasante Preisverfall bei Immobilien ist für den Branchenprimus Vergangenheit. "Unsere Immobilienwerte und unser Investmentgrade Rating sind stabil, unser Verkaufsziel für 2024 haben wir schon jetzt übererfüllt", sagte Unternehmenschef Rolf Buch am Mittwoch. "Für 2025 und die folgenden Jahre blicken wir zuversichtlich nach vorn." Bis 2028 strebe Vonovia rund 30 Prozent mehr operatives Ergebnis (bereinigtes Ebitda) an. Im laufenden Jahr werde Vonovia alle Ziele am oberen Ende der Erwartungen erreichen. Der Konzern wolle mehr investieren und wieder in den Neubau von Wohnungen einsteigen. Insgesamt sei er sicher, dass Vonovia in den kommenden Jahren eine gute Geschäftsentwicklung haben werde, bilanzierte Buch.

Der Konzern hatte in der Vergangenheit wegen der Immobilienkrise den Wert seines Immobilien-Portfolios immer wieder herunterschreiben müssen und deshalb Milliardenverluste verzeichnet. "Der Werteverlust in Deutschland ist vorbei", betonte Buch. "Vonovia ist zurück." Für 2025 seien 1,2 Milliarden Euro an Investitionen in energetische Sanierung, Neubau sowie den Ausbau von Photovoltaik und Wärmepumpen geplant. "Vonovia wird der größte Solarpark Deutschlands", kündigte Buch an. Bis 2028 wolle der Konzern die Investitionen auf bis zu zwei Milliarden Euro pro Jahr verdoppeln. Man werde zudem voraussichtlich noch im Laufe des Jahres von der Verkäufer- auf die Käuferseite wechseln, hatte Buch bereits im August angekündigt. Wohnungsportfolien der kriselnden Adler Group will Buch dabei aber nicht übernehmen - dies sei mit zu vielen Risiken behaftet.

Im operativen Geschäft lag das bereinigte Ergebnis nach neun Monaten stabil bei 1,8 Milliarden Euro. Die Mieten stiegen um 3,8 Prozent. Für das Geschäftsjahr bestätigte Vonovia seine Prognose: Das bereinigte Ebitda werde am oberen Ende der Spanne zwischen 2,55 und 2,65 Milliarden Euro erwartet, der bereinigte Vorsteuergewinn werde ebenfalls im oberen Bereich der Spanne von 1,7 und 1,8 Milliarden Euro liegen. Im kommenden Jahr soll das bereinigte Ebitda dann 2,7 bis 2,8 Milliarden Euro betragen, der bereinigte Vorsteuergewinn 1,75 bis 1,85 Milliarden Euro.

Hohe Zinsen und explodierenden Baukosten hatten der Immobilienbranche in den vergangenen Jahren zugesetzt. Allerdings haben die Zentralbanken die Zinswende eingeleitet. Um Schulden zu reduzieren, hatte sich Vonovia in den vergangenen zwei Jahren von Immobilien mit einem Volumen von rund acht Milliarden Euro getrennt. "Der Fokus auf die Bilanzstabilisierung ist vorbei", sagte Buch. Vonovia gehe nun wieder in die Offensive.

(Bericht von Matthias Inverardi, redigiert von Sabine Wollrab, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bittean unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?gestern, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?

Das könnte dich auch interessieren

Konkurrenz bei Abnehmmittel
Novo Nordisk senkt Ausblick erneut - Aktie sackt um 21 Prozent ab29. Juli · dpa-AFX
Novo Nordisk senkt Ausblick erneut - Aktie sackt um 21 Prozent ab
Zölle kosten Gewinn
Porsche kappt Prognose erneut30. Juli · Reuters
Porsche kappt Prognose erneut
Weitere Gewinnmitnahmen
Airbus nach Zahlen im Minusgestern, 11:46 Uhr · dpa-AFX
Airbus nach Zahlen im Minus
Tech-Riesen weiter auf Erfolgskurs
Microsoft und Meta nach Zahlen auf Rekordkurs - Nvidia ebensogestern, 09:51 Uhr · dpa-AFX
Microsoft und Meta nach Zahlen auf Rekordkurs - Nvidia ebenso
Aktie verliert 3,5 Prozent
Siemens Healthineers rutschen ans Dax-Ende - Siemens verkauft Anteilegestern, 15:20 Uhr · dpa-AFX
Siemens Healthineers rutschen ans Dax-Ende - Siemens verkauft Anteile