Deutsche Post

Höheres Porto ab Januar: 95 Cent für den Standardbrief

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Asvolas/Shutterstock.com

Der Versand eines Standardbriefs im Inland soll ab Januar 95 Cent kosten und damit 10 Cent mehr als bislang. Das schlägt die Deutsche Post vor. Für die Gültigkeit fehlt noch die Genehmigung der Bundesnetzagentur. Die Bonner Behörde hatte zuvor erlaubt, dass sich der Briefversand insgesamt um rund 10,5 Prozent verteuern darf. Daraufhin hat die Post nun festgelegt, wie sie diesen Spielraum zur Preiserhöhung in den unterschiedlichen Sendungsarten nutzen will.

Am stärksten geht es bei der Postkarte nach oben, die bislang 70 Cent kostet und gleich teuer sein soll wie der bis zu 20 Gramm schwere Standardbrief, also 95 Cent. Andere Briefarten wie der bis zu 50 Gramm schwere Kompaktbrief verteuern sich ebenfalls, diese Sendungsart kostet dann 1,10 Euro und damit 10 Cent mehr als bislang. Auch für Pakete, die Verbraucher beim Post-Konzern DHL selbst aufgeben, wird mehr gezahlt werden müssen. Diese Preise dürfen im Schnitt um 7,2 Prozent steigen. Mit der Freigabe der Porti durch die Bundesnetzagentur wird im Dezember gerechnet.

Die Deutsche Post darf die Porti nicht selbst festlegen, sondern sie ist auf die Zustimmung der Bundesnetzagentur angewiesen. Zwischen dem Bonner Logistiker und der Regulierungsbehörde gibt es Unstimmigkeiten, die Post wollte die Preise deutlich noch stärker anheben. Sie begründete dies mit höheren Kosten und dem erheblichen Mengenrückgang - im Digitalzeitalter verschicken die Menschen immer weniger Briefe. Die Bundesnetzagentur blieb allerdings bei ihrer Haltung und legte kürzlich besagten Erhöhungsspielraum fest.

Alte Briefmarken behalten in den kommenden Jahren ihre Gültigkeit, sie müssen aber zusätzlich frankiert werden. Die Porti gelten für zwei Jahre, also für die Jahre 2025 und 2026. Die bislang letzte Portoanhebung hatte es 2022 gegeben, damals stieg der Preis für die Versendung eines Standardbriefs von 80 auf 85 Cent.

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wertheute, 15:20 Uhr · onvista
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wert
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissenheute, 14:33 Uhr · onvista
Ein Raketenstart
Chartzeit Eilmeldung
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissanceheute, 10:26 Uhr · onvista
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance

Das könnte dich auch interessieren

US-Zollhammer
Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruchgestern, 06:35 Uhr · dpa-AFX
Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch
Aktie legt zu
Moller-Maersk profitiert von verbessertem Ausblickheute, 09:50 Uhr · dpa-AFX
Moller-Maersk profitiert von verbessertem Ausblick
Kritik an hohen Standortkosten
Fraport-Gewinn legt zu05. Aug. · Reuters
Fraport-Gewinn legt zu
Aktienkurs steigt nach Zahlen deutlich
Fraport erwartet kaum Wachstum in Frankfurt05. Aug. · dpa-AFX
Fraport erwartet kaum Wachstum in Frankfurt