Konjunktur

EU und Japan arbeiten ab sofort enger zusammen

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Jones M/Shutterstock.com

Die EU und Japan werden künftig unter anderem in Sicherheitsfragen enger zusammenarbeiten. Nach Angaben des Rates der Europäischen Union trat zum Jahreswechsel ein 2018 vereinbartes Abkommen zu Intensivierung der Partnerschaft in Kraft. Es soll insbesondere die Kooperation im Kampf gegen Terrorismus und schwere internationale Verbrechen sowie gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen intensivieren. Zudem ist eine engere Zusammenarbeit in Bereichen wie Raumfahrt, Energie, Verkehr, Bildung und Forschung vorgesehen.

"Dieses wegweisende Abkommen wird die zukünftige Kooperation zwischen den Parteien lenken und eine engere politische und wirtschaftliche Kooperation in einer Vielzahl von bilateralen, regionalen und multilateralen Themen sicherstellen", erklärte die EU. Man sei ab sofort auch besser in der Lage, gemeinsame Werte und Prinzipien zu verteidigen. Dazu gehörten die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie, die Achtung der Menschenrechte sowie auch die offenen Märkte sowie ein freier und fairer Handel.

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Einkaufsmanagerindex
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespanntgestern, 07:17 Uhr · dpa-AFX
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespannt
Fünf Aufsteiger erwartet
JPMorgan erwartet Fraport, Nordex und Flatexdegiro im Stoxx 600gestern, 11:47 Uhr · dpa-AFX
JPMorgan erwartet Fraport, Nordex und Flatexdegiro im Stoxx 600
Tarife bleiben dennoch vorerst in Kraft
US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig30. Aug. · dpa-AFX
US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig