Apple - Dieses Kerzenmuster sollten Sie kennen!
HSBC · Uhr

Dieses Kerzenmuster sollten Sie kennen!
Nach dem Lauf der letzten Wochen startet das Jahr für die Apple-Aktie denkbar schlecht. Schließlich bildete sich nach acht weißen Wochenkerzen in Folge nun eine rote Korrekturkerze. Die letzten drei Kerzen bilden zudem einen sog. „evening star“ – eine Trendwendeformation aus der Candlestickanalyse. In diesem Kontext liefern die Bollinger Bänder ein weiteres wichtiges Argument. Nachdem die Allzeithoch-Kerze (260,09 USD) Ende 2024 vollständig außerhalb der Leitplanken des Volatilitätsindikators ausgeprägt wurde, ist der Technologietitel mittlerweile wieder unter das obere Bollinger Band (akt. bei 253,48 USD) zurückgefallen. Diverse andere Indikatoren (z. B. MACD, RSL) signalisieren zudem negative Divergenzen. Per Saldo sind das alles Indizien dafür, dass der Jahresauftakt bei der Apple-Aktie durchaus holpriger als die letzten Wochen ausfallen könnte. Ein erster wichtiger Rückzugsbereich wird durch die alten Rekordstände bei 237 USD abgesteckt, deren Rebreak eine deutliche Ausdehnung der jüngsten Konsolidierung nach sich ziehen dürfte. Die 50-Wochen-Linie (akt. bei 209,38 USD) definiert dann die nächste markante Unterstützung.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach dem Lauf der letzten Wochen startet das Jahr für die Apple-Aktie denkbar schlecht. Schließlich bildete sich nach acht weißen Wochenkerzen in Folge nun eine rote Korrekturkerze. Die letzten drei Kerzen bilden zudem einen sog. „evening star“ – eine Trendwendeformation aus der Candlestickanalyse. In diesem Kontext liefern die Bollinger Bänder ein weiteres wichtiges Argument. Nachdem die Allzeithoch-Kerze (260,09 USD) Ende 2024 vollständig außerhalb der Leitplanken des Volatilitätsindikators ausgeprägt wurde, ist der Technologietitel mittlerweile wieder unter das obere Bollinger Band (akt. bei 253,48 USD) zurückgefallen. Diverse andere Indikatoren (z. B. MACD, RSL) signalisieren zudem negative Divergenzen. Per Saldo sind das alles Indizien dafür, dass der Jahresauftakt bei der Apple-Aktie durchaus holpriger als die letzten Wochen ausfallen könnte. Ein erster wichtiger Rückzugsbereich wird durch die alten Rekordstände bei 237 USD abgesteckt, deren Rebreak eine deutliche Ausdehnung der jüngsten Konsolidierung nach sich ziehen dürfte. Die 50-Wochen-Linie (akt. bei 209,38 USD) definiert dann die nächste markante Unterstützung.
Apple (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Apple

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvistaKolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · AcatisAuswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Musk: KI-Chatbot Grok kommt in Tesla-Autos11. Juli · dpa-AFX
ROUNDUP/Datenschutzbeauftragte: DeepSeek aus App-Stores verbannen14. Juli · dpa-AFX
Datenschutzbeauftragte will DeepSeek aus App-Stores verbannen14. Juli · dpa-AFX