Mehrheit in Kärnten gegen neue Windräder

dpa-AFX · Uhr

KLAGENFURT (dpa-AFX) - Im südlichen österreichischen Bundesland Kärnten hat sich bei einer Volksbefragung eine knappe Mehrheit gegen neue Windkraftanlagen auf Bergen und Almen ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei knapp 35 Prozent, wie die Regierung mitteilte. Konkret stimmten 51,55 Prozent für ein Verbot, 48,45 Prozent dagegen. Das Ergebnis ist rechtlich nicht bindend.

Gegen Windräder hatte vor allem die rechtspopulistische FPÖ Stimmung gemacht, die in Kärnten zweitstärkste Partei ist. Die Regierung stellen dort aber die Erst- und Drittplatzierten der Wahl von 2023, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die Konservativen der ÖVP. Sie hatten sich beide gegen ein Verbot ausgesprochen.

Auf Bundesebene ist die FPÖ seit der Wahl Ende September stärkste Partei. Ihr Chef Herbert Kickl versucht in Wien gerade, eine Koalition mit der konservativen ÖVP zu schmieden./oe/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?gestern, 14:00 Uhr · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen