
Quelle: Tamer Adel Soliman/Shutterstock.com
Der Kurs des Euro ist am Montag wieder über die Marke von 1,03 US-Dollar gestiegen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0313 Dollar.
Im Fokus steht zu Wochenbeginn die Amtseinführung von Donald Trump als neuen US-Präsidenten. Die Aussicht auf einen Amtswechsel hatte dem Dollar seit Oktober Aufwind verliehen, nach Trumps Sieg bei der Wahl beschleunigte sich die Entwicklung.
So nährten die Zolldrohungen von Trump gegenüber anderen Ländern die Inflationssorgen der Investoren. Teuerungsdaten aus den USA hatten die Sorgen in der vergangenen Woche dann aber ein Stück weit gemildert.
Das könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 21.11.2025
Dax verliert weiter an Boden - Gewinnmitnahmen bei Siemens Energy und Rheinmetall21. Nov. · onvistaDax Tagesrückblick 20.11.2025
Dax strebt wieder aufwärts - Nvidia-Zahlen zerstreuen Ängste um KI-Blase etwas20. Nov. · onvistaEinkaufsmanagerindex
Eurozone: Unternehmensstimmung verschlechtert sich erstmals seit Mai21. Nov. · dpa-AFXPremium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Paradoxe Stimmung: Die Anleger sind pessimistisch - und trotzdem voll investiertheute, 09:30 Uhr · AcatisUpdate von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist21. Nov. · onvistaVerrechnungstöpfe nutzen
Wie clevere Verluststrategien die Steuerlast deutlich senken können20. Nov. · onvista



