IG Metall will 6,5 Prozent mehr Geld für Textilbeschäftigte

dpa-AFX · Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit einer Forderung nach 6,5 Prozent mehr Geld zieht die IG Metall in die Tarifverhandlungen für rund 100.000 Beschäftigte der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Mindestens soll das Monatsgehalt um 200 Euro steigen, was den unteren Lohngruppen ein überproportionales Wachstum bringen würde, wie die Gewerkschaft mitteilt. Die Beschäftigten bräuchten das Geld dringend, um die allgemeinen Preissteigerungen auszugleichen.

Angesichts der hohen Belastungen seien zudem ausgeweitete Regelungen zur Altersteilzeit notwendig. Für Gewerkschaftsmitglieder will die IG Metall einen Extra-Bonus herausholen. Die erste Verhandlungsrunde findet am 30. Januar in Frankfurt statt, Warnstreiks sind ab März möglich./ceb/DP/nas

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?