IG Metall will 6,5 Prozent mehr Geld für Textilbeschäftigte
dpa-AFX · Uhr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit einer Forderung nach 6,5 Prozent mehr Geld zieht die IG Metall in die Tarifverhandlungen für rund 100.000 Beschäftigte der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Mindestens soll das Monatsgehalt um 200 Euro steigen, was den unteren Lohngruppen ein überproportionales Wachstum bringen würde, wie die Gewerkschaft mitteilt. Die Beschäftigten bräuchten das Geld dringend, um die allgemeinen Preissteigerungen auszugleichen.
Angesichts der hohen Belastungen seien zudem ausgeweitete Regelungen zur Altersteilzeit notwendig. Für Gewerkschaftsmitglieder will die IG Metall einen Extra-Bonus herausholen. Die erste Verhandlungsrunde findet am 30. Januar in Frankfurt statt, Warnstreiks sind ab März möglich./ceb/DP/nas
onvista Premium-Artikel
Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtigheute, 15:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
AKTIE IM FOKUS: Gerresheimer-Fantasie endgültig verpufft nach KKR-Berichtheute, 11:17 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Banken leiden unter Marktzinsen - Immobilienwerte steigengestern, 09:52 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Heftige Verluste bei Banken - Wachstumssorgen und Zolleffekteheute, 10:16 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS 2: Heftige Verluste bei Banken - Wachstumssorgen und Zolleffekteheute, 13:05 Uhr · dpa-AFX
IG Metall warnt Thyssenkrupp Steel vor Vertragskündigung mit HKMgestern, 18:01 Uhr · Reuters