VDA: Neuzulassungen von E-Autos müssen steigen für CO2-Grenzwerte

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Um die CO2-Grenzwerte für Neuwagenflotten in der EU einzuhalten, braucht es aus Sicht der Autobranche in diesem Jahr einen deutlichen Hochlauf bei Elektroautos. Allein reine Batteriefahrzeuge müssten beim Absatz um rund 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen, sagte der Chefvolkswirt des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Manuel Kallweit, in Berlin. Das entspräche rund 666.000 Einheiten.

Andere elektrische Antriebe wie sogenannte Plug-in-Hybride einbezogen, müsste das Wachstum im Vorjahresvergleich rund 53 Prozent betragen. Nach derzeitiger EU-Gesetzeslage drohen ab diesem Jahr hohe Geldbußen für Autohersteller wegen strengerer CO2-Flottengrenzwerte.

Insgesamt rechnet der VDA in Deutschland für 2025 mit rund 2,8 Millionen Neuwagen. Das wären in etwa so viel im vergangenen Jahr und nach wie vor rund ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019./maa/DP/mis

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren