Sony-Finanzchef Totoki leitet künftig Gesamtkonzern

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Tokio (Reuters) - Der bisherige Finanzchef von Sony wird künftig den Gesamtkonzern führen. Hiroki Totoki werde zum 1.

April Kenichiro Yoshida als Vorstandsvorsitzenden ablösen, teilte der japanische Elektronik-Konzern am Mittwoch mit. Yoshida behalte allerdings seinen Posten als Vorsitzender des Verwaltungsrats. Die Aktien von Sony stiegen daraufhin an der Börse in Tokio um knapp vier Prozent.

Totoki verantwortet die Finanzen des Konzerns seit 2023 und überwachte als Verwaltungsratsvorsitzender der wichtigen Videospiele-Sparte deren Sparkurs. "Er ist eine Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, unserer Vision und Strategie für künftiges Wachstum Gestalt zu geben", sagte der scheidende Sony-Chef Yoshida über Totoki.

(Bericht von Sam Nussey und Kantaro Komiya; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Chinesischer Technologiekonzern
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizeigestern, 11:49 Uhr · Reuters
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei
Xiaomi-Aktie: Crash erschüttert das Vertrauen der AnlegerWerbunggestern, 14:28 Uhr · Lang & Schwarz
Xiaomi-Aktie: Crash erschüttert das Vertrauen der Anleger
Wall Street
New York Ausblick: Wenig verändert erwartet26. März · dpa-AFX
New York Ausblick: Wenig verändert erwartet
Angeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · Reuters
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro