NVIDIA Corp. - Auf der Suche nach dem verlorenen Momentum
HSBC · Uhr

Auf der Suche nach dem verlorenen Momentum
Technische Analyse gibt Anlegerinnen und Anlegern eine wichtige Orientierungshilfe anhand von markanten Widerständen und Unterstützungen an die Hand. Wann könnte ein solcher Wertekompass wichtiger sein als im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen. Deshalb nutzen wir heute die Gelegenheit, und stecken für die Nvidia-Aktie die wichtigsten charttechnischen Leitplanken ab. Unter dem Strich tritt der Technologietitel seit Juni 2024 auf der Stelle. Das damalige Hoch bei 140,76 USD bildet zusammen mit dem jüngsten Verlaufshoch (143,44 USD) eine erste wichtige Widerstandszone. Die bisherigen Rekordstände vom November 2024 und Januar 2025 (152,89/153,13 USD) markieren ein weiteres markantes Barrierenbündel. Da die letzten Rekordstände von diversen Indikatoren aber nicht mehr bestätigt wurden, trübt sich das Chartbild ein. Deshalb auch noch mal ein Blick auf die Unterseite: Hier möchten wir die Bedeutung der 50-Wochen-Linie (akt. bei 121,05 USD) hervorheben. Unterhalb der langfristigen Glättung droht die Nvidia-Aktie eine größere Verschnaufpause einzulegen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Technische Analyse gibt Anlegerinnen und Anlegern eine wichtige Orientierungshilfe anhand von markanten Widerständen und Unterstützungen an die Hand. Wann könnte ein solcher Wertekompass wichtiger sein als im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen. Deshalb nutzen wir heute die Gelegenheit, und stecken für die Nvidia-Aktie die wichtigsten charttechnischen Leitplanken ab. Unter dem Strich tritt der Technologietitel seit Juni 2024 auf der Stelle. Das damalige Hoch bei 140,76 USD bildet zusammen mit dem jüngsten Verlaufshoch (143,44 USD) eine erste wichtige Widerstandszone. Die bisherigen Rekordstände vom November 2024 und Januar 2025 (152,89/153,13 USD) markieren ein weiteres markantes Barrierenbündel. Da die letzten Rekordstände von diversen Indikatoren aber nicht mehr bestätigt wurden, trübt sich das Chartbild ein. Deshalb auch noch mal ein Blick auf die Unterseite: Hier möchten wir die Bedeutung der 50-Wochen-Linie (akt. bei 121,05 USD) hervorheben. Unterhalb der langfristigen Glättung droht die Nvidia-Aktie eine größere Verschnaufpause einzulegen.
NVIDIA Corp. (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart NVIDIA Corp.

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?04. Mai · onvistaKolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?03. Mai · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Warren Buffett gibt die Zügel ab | Eine Ära an der Wall Street endet.gestern, 14:57 Uhr · Markus Koch
Arbeitsmarkt schlägt Erwartungen | Apple und Amazon werden verteidigt02. Mai · Markus Koch
Umfrage: Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern zu hochgestern, 11:29 Uhr · dpa-AFX
Aktien im Fokus
Microsoft und Meta stark nach Zahlen - führen 'Magnificent Seven' an01. Mai · dpa-AFXonvista Mahlzeit 01.05.2025
Meta haut mal wieder einen raus - Microsoft und Robinhood im Fokus01. Mai · onvista