Microsoft - Extrem kritisches Level
HSBC · Uhr

Extrem kritisches Level
Seit Mitte Februar befindet sich der Nasdaq-100® im Korrekturmodus. Angesichts der Kursverluste von 22.223 auf 19.250 Punkte – oder gut 13 % – ist das sogar wörtlich zu verstehen. Der aktuelle Abwärtsimpuls hat uns veranlasst zu analysieren, wie viele Einzeltitel das untere Bollinger Band bereits unterschritten haben. Aktuell sind es 18 Nasdaq-100®-Werte, wobei die Microsoft-Aktie eine davon ist. Bei dem Technologietitel deckt sich das untere Bollinger Band (akt. bei 384,97 USD) zudem mit einer extrem wichtigen Unterstützungszone aus der 50%-Korrektur des letzten Aufwärtsimpulses und den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei 385 USD. Am schwersten wiegt aber, dass bei einem nachhaltigen Bruch dieser Bastion die Kursentwicklung seit Anfang 2024 unter dem Strich als Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretiert werden müsste (siehe Chart). Im Fall einer negativen Weichenstellung ergibt sich aus der Höhe der oberen Umkehr ein rechnerisches Kursziel im Bereich von 300 USD. Eine nachhaltige Rückeroberung der Marke von 385 USD – verbunden mit einer Rückkehr in die Bollinger Bänder – würde indes die Wahrscheinlichkeit für ein Halten der diskutierten Bastion erhöhen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit Mitte Februar befindet sich der Nasdaq-100® im Korrekturmodus. Angesichts der Kursverluste von 22.223 auf 19.250 Punkte – oder gut 13 % – ist das sogar wörtlich zu verstehen. Der aktuelle Abwärtsimpuls hat uns veranlasst zu analysieren, wie viele Einzeltitel das untere Bollinger Band bereits unterschritten haben. Aktuell sind es 18 Nasdaq-100®-Werte, wobei die Microsoft-Aktie eine davon ist. Bei dem Technologietitel deckt sich das untere Bollinger Band (akt. bei 384,97 USD) zudem mit einer extrem wichtigen Unterstützungszone aus der 50%-Korrektur des letzten Aufwärtsimpulses und den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei 385 USD. Am schwersten wiegt aber, dass bei einem nachhaltigen Bruch dieser Bastion die Kursentwicklung seit Anfang 2024 unter dem Strich als Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretiert werden müsste (siehe Chart). Im Fall einer negativen Weichenstellung ergibt sich aus der Höhe der oberen Umkehr ein rechnerisches Kursziel im Bereich von 300 USD. Eine nachhaltige Rückeroberung der Marke von 385 USD – verbunden mit einer Rückkehr in die Bollinger Bänder – würde indes die Wahrscheinlichkeit für ein Halten der diskutierten Bastion erhöhen.
Microsoft (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Microsoft

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Warum Charlie Mungers Buch ein Muss für jeden Investor istgestern, 14:00 Uhr · AcatisMangelhafte BIP-Prognose
Die neue Angst vor einer US-Rezession ist auch einer kuriosen Rechnung geschuldet13. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Bank of America erwartet weiter sinkende Wall Street14. März · Markus Koch
Gemeinsame Übernahme mit mehreren US-Chipfirmen
TSMC will laut Insidern mit Partnern Intels Auftragsfertigung übernehmen12. März · Reuters Trump droht EU mit 200% Zoll auf Wein und Alkohol | US-Inflation unter Ziel13. März · Markus Koch