Pressestimme: 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Rückzug von Brosius-Gersdorf

dpa-AFX · Uhr

REUTLINGEN (dpa-AFX) - 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Rückzug von Brosius-Gersdorf

Der Bürger fragt sich mittlerweile zurecht, welchen Einfluss Bundeskanzler Merz oder Fraktions-Chef Spahn noch auf ihre Abgeordneten haben. Denn eigentlich sollte der Richterstreit in der Sommerpause "in Ruhe" geklärt werden. Ein "gemeinsames Ergebnis", wie Friedrich Merz betonte, sieht anders aus. Der Wähler fragt sich zudem, wie zahlreiche Bundestagsabgeordnete in ihrer Meinungsbildung auf eine mittlerweile nachgewiesene, rechtspopulistische Schmutzkampagne hereinfallen konnten und nun an ihrer nicht-faktenbasierten Entscheidung festhalten. Nicht einmal ein Gesprächsangebot mit Brosius-Gersdorf wollte die Union wahrnehmen. Entweder zeugt das von beispielloser Ignoranz, oder Teile der Union stehen deutlich weiter rechts, als es der Bundeskanzler wahrhaben will./yyzz/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusiongestern, 15:10 Uhr · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissen07. Aug. · onvista
Ein Raketenstart

Das könnte dich auch interessieren

Was soll die Polizei dürfen?
Diskussion um Palantirgestern, 11:05 Uhr · dpa-AFX
Firmenlogo
Entspannung für die Märkte?
Hochrangiges Treffen mit Ukraine vor Trump-Putin-Gipfelgestern, 15:13 Uhr · dpa-AFX
Hochrangiges Treffen mit Ukraine vor Trump-Putin-Gipfel
Chiphersteller
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs07. Aug. · dpa-AFX
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs
US-Zollhammer
Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch06. Aug. · dpa-AFX
Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch