Süffig, süß, spritzig - die Federweißer-Saison beginnt

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Weinlese

Staufen (dpa) - In den Weinanbaugebieten beginnt die Weinlese, und damit steigt die Vorfreude bei Freunden des Federweißen. Der schmeckt prickelnd, spritzig und süß und wird noch während der Gärung abgefüllt. Beginn der Saison für das Getränk ist meist Ende Augst/Anfang September, sagt der Sprecher des Deutschen Weininstituts, Ernst Büscher. Das Wetter sei derzeit hervorragend für die Entwicklung der Trauben.

Der Federweiße wird vornehmlich aus weißen Traubensorten hergestellt, es gibt aber auch den selteneren aus roten Trauben, gerne auch «Roter Rauscher» oder dann eben Federroter genannt. Federweißer wird laut Weininstitut den ganzen Herbst über getrunken.

Trüb und prickelnd und nur halbfertig

Der Federweiße ist ein Mittelding zwischen Traubensaft und fertigem Wein. Der aus den geernteten Trauben gewonnene Saft wird mit Hefe versetzt, beginnt zu gären und wird dann abgefüllt, bevor die Gärung wie beim eigentlichen Wein abgeschlossen ist. In den Flaschen gärt er weiter vor sich hin - jede Flasche schmeckt dann anders. Die kleinen hefehaltigen Teilchen im Federweißen machen ihn trüb und sehen wie Federn aus - daher der Name, erklärt das Deutsche Weininstitut.

Der Alkoholgehalt des «teilweise gegorenen Traubenmostes», wie der Federweiße weinrechtlich korrekt genannt wird, liegt zwischen 4 und etwa 11 Prozent. Am Anfang ist er noch süßer, je länger er gärt, desto mehr Alkohol enthält er.

Gärung in der Flasche

Weil es in der Flasche gärt, muss Federweißer stehend gelagert werden. Er wird in nicht ganz dicht verschlossenen Flaschen verkauft, damit die Kohlensäure entweichen kann und die Flasche nicht platzt. Lang aufbewahren kann man ihn also nicht. Er wird daher auch nicht exportiert.

Führend bei der Produktion sei Rheinland-Pfalz, gefolgt von Baden-Württemberg und dem Rheingau in Hessen, sagt Büscher. Und dort werde auch am meisten Federweißer getrunken. Bundesweit würden pro Jahr etwa fünf bis sechs Millionen Liter verkauft.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Kolumne von Alexander Mayer
Bitcoin: Jerome Powell gibt den Märkten endlich, was sie wollengestern, 10:00 Uhr · decentralist.de
Bitcoin: Jerome Powell gibt den Märkten endlich, was sie wollen
Börse am Morgen 25.08.2025
Dax startet schwächer in die neue Woche - Windturbinen-Hersteller unter Druckheute, 09:59 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 25.08.2025
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswocheheute, 08:10 Uhr · onvista
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche
Immobilienkonzern
Börsen-Ende für Chinas Krisen-Bauträger Evergrandeheute, 06:48 Uhr · dpa-AFX
Börsen-Ende für Chinas Krisen-Bauträger Evergrande