Lufthansa will mit neuer Organisationsstruktur Zentrale stärken

Frankfurt (Reuters) - Die Lufthansa will sich einem Medienbericht zufolge Anfang kommenden Jahres eine neue Organisationsstruktur geben und dabei die Zentrale stärken.
Die Netzwerk-Gesellschaften Lufthansa Airlines, Swiss, Brussels Airlines und Austrian Airlines sollen zentrale Aufgaben wie die Steuerung des Angebots, des Netzes und des Vertriebs an den Konzern abgeben, berichtet das "Handelsblatt" in seiner Montagausgabe unter Berufung auf ein internes Schreiben der Lufthansa. Die Marken seien dann nur noch für das verantwortlich, was den Fluggast an Bord betrifft, zum Beispiel das Catering.
Künftig würden sich vier sogenannte Group Function Boards um die Flughafen-Drehkreuze sowie die Themen Technologie, Personal und Finanzen kümmern, so die Zeitung. Sie würden von Konzernvorständen geleitet, begleitet von einem Functional Financial Controller. Im September solle entschieden werden, welche Folgen der Umbau für die Aufgabenverteilung der Führungskräfte unterhalb des Konzernvorstands haben werde. Laut "Handelsblatt" bestätigte ein Lufthansa-Sprecher der Zeitung, dass gruppenweit daran gearbeitet werde, Effizienz, Profitabilität und Kundennutzen zu steigern.