DAX: Verschnaufpause nach starker Woche

Bernd Raschkowski · Uhr

Die Börsenwoche neigt sich dem Ende entgegen. Auf Wochensicht präsentierte sich der deutsche Leitindex sehr fest, es ging um rund 400 Punkte aufwärts. Die starke Tendenz kann am Freitag jedoch nicht fortgesetzt werden, der DAX pausiert auf hohem Niveau mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 12.541 Punkten. Immerhin kann damit die Marke von 12.500 Zählern verteidigt werden.

Impulse aus Übersee fehlen dem DAX heute, die US-Börsen bleiben aufgrund eines Feiertags geschlossen. Im Wochenverlauf drehte aber auch die Wall Street kräftig auf. Verantwortlich hierfür waren die Zahlen zur US-Arbeitslosenquote, welche besser ausfielen als gedacht. Im Juni lag die offizielle US-Arbeitslosenquote bei 11,1 Prozent nach 13,3 Prozent im Vormonat. Experten hatten im Vorfeld mit einer Verbesserung auf 12,5 Prozent gerechnet.

Der DAX im Chart-Check

Nach der starken Aufwärtsbewegung seit Mitte März befindet sich der Leitindex insgesamt gesehen weiterhin in einer wohlverdienten Konsolidierungsphase, allerdings scheint ein Ausbruch nach oben bald möglich zu sein. Mit dem Anstieg auf rund 12.500 Punkte notiert der DAX bereits knapp oberhalb der kurzfristigen Konsolidierungslinie (siehe Abbildung unten).

In der folgenden Abbildung ist die DAX-Entwicklung seit Oktober 2019 abgebildet (Candlestick-Chart auf Tagesbasis):

Anfang Juni kletterte das Börsenbarometer noch bis auf 12.913 Zähler und stieß damit von unten an den massiven Widerstandsbereich heran. Klassisch drehte der Index anschließend nach Süden, schnell ging es über tausend Punkte abwärts. Seitdem bewegt sich der DAX seitwärts innerhalb der Grenzen von 12.000 und 12.500 Punkten.

Aufwärtstrend weiter intakt

Wichtig ist, dass der Aufwärtstrend im DAX übergeordnet weiterhin vollkommen intakt ist. Denn die Trendlinie, welche der Index seit dem März mit steigender Tendenz ausgebildet hat, ist bislang ungebrochen. Momentan verläuft diese maßgebliche Chartlinie bei 11.902 Punkten.

Solange diese Linie nicht nachhaltig nach Süden verlassen wird, bleibt das positive Szenario für den DAX erhalten. Erst ein Rutsch unter diese Linie würde das positive Trading-Umfeld für den deutschen Aktienmarkt eintrüben.

Chartmarken im Blickpunkt

Unterhalb des aktuellen Kursniveaus befindet sich eine charttechnische Unterstützung für den DAX bei 12.000 Punkten. Dies ist nicht nur eine psychologische Marke. Sollte diese Unterstützung fallen, so würde die nachfolgende Stabilisierungsmarke bei 11.200 Punkte auf den Plan gerufen werden.

Auf dem Weg nach Norden befindet sich dagegen eine massive Widerstandszone - wie bereits erwähnt - bei knapp 13.000 Punkten (exakt 12.916 Zähler). Hier dürfte es der DAX schwer haben. Sollte der Bereich von 13.000 Punkten mittelfristig überwunden werden, so würde dies das Kursziel von 13.800 Punkten aktivieren. Denn dort befindet sich das Allzeithoch im DAX, welches noch im Februar markiert wurde (exakt bei 13.795 Punkten).

Auf nextmarkets.com verfolge ich die Entwicklung und gebe mögliche Trading-Ideen bekannt.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen