Die großen US-Aktien sind zu teuer
Acatis · Uhr
Der amerikanische Index S&P 500 wird mit dem gut 22-Fachen des Jahresgewinns bewertet. Historisch folgte auf eine so hohe Bewertung immer eine Periode mit unterdurchschnittlichen Renditen.
Stefan Riße
Autor • @stefanrisseblog

Quelle: gguy/Shutterstock.com
Wer meine Kolumne kennt, weiß, dass ich unbedingt dafür plädiere, zu investieren und nicht zu spekulieren. Man sollte sich also als Investor betrachten und kalkulieren, ob die zukünftig erwirtschaftete Geld des Unternehmens, in das ich investiere, in einem attraktiven Verhältnis zu dem Preis stehen, den ich heute bezahle.
Plus
Weiterlesen mit Plus-Abonnement
Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 14.10.2025
Dax rutscht erneut ab, dämmt Verluste aber ein - Gold kennt weiter kein Halten14. Okt. · onvistaDax Tagesrückblick 13.10.2025
Dax erholt sich etwas von größtem Tagesminus seit Monaten13. Okt. · onvistaDax Tagesrückblick 10.10.2025
Dax rauscht zum Wochenausklang abwärts - Trump droht mit neuen Zöllen10. Okt. · onvistaDax Tagesrückblick 09.10.2025
Dax geht wieder auf Rekordfahrt - Silber teurer als je zuvor09. Okt. · onvistaEntsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvistaPremium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvistaChartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista