Outperformance mit Bluechips - Diese Kennzahl bringt den Erfolg

GodmodeTrader · Uhr (aktualisiert: Uhr)

UnitedHealth Group Incorporated - WKN: 869561 - ISIN: US91324P1021 - Kurs: 182,300 $ (NYSE) MetLife Inc. (Metropolitan Life Insurance Company) - WKN: 934623 - ISIN: US59156R1086 - Kurs: 53,910 $ (NYSE) American Express Company - WKN: 850226 - ISIN: US0258161092 - Kurs: 81,410 $ (NYSE)

An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf das Buch "What works on Wallstreet" von James O’Shaughnessy zurückkommen. Ich kann das Buch nur empfehlen, oder Sie lesen weiter meine Artikel. Der Erfinder der "Dogs of the Dow" hat damit ein umfangreiches Werk geschaffen und unzählige Strategieen sowie Kennzahlung im Backtest über 50 Jahre geprüft.

Manche Kennzahlen führen zum Erfolg, manche nicht. In meiner letzten Artikelreihe zum Buch, bin ich näher auf die Price-Sales-Ratio eingegangen. O’Shaughnessy bezeichnet die PSR als "King of all value factors". Die Ergebnisse sind eindeutig, je größer der Umsatz im Verhältnis zum Unternehmenswert, desto besser ist die Performance im Durchschnitt. Während das schlechteste Dezil von 1951 bis 2003 nur um 3,12 % p.a. zulegen konnte, brillierte das beste Dezil mit 17,46 % p.a. Man kann von oben nach unten jedes Dezil durcharbeiten, egal ob man den gesamten Aktienmarkt, nur kleine oder nur große Unternehmen betrachtet. Durchweg sinkt mit größeren Price-Sales-Ratios die Performance. Lesen Sie hierzu meine Artikelreihe "Einfach den Markt schlagen? Umsatz nach O'Shaughnessy"

Doch bei großen Unternehmen gibt es eine Kennzahl, die noch bessere Ergebnisse liefert. Große Unternehmen bzw. Bluechips definiert O’Shaughnessy als die 15 % nach Marktkapitalisierung größten Werte. In den folgenden Tabellen sehen Sie die jeweiligen Ergebnisse für Bluechips, zuerst aufgeschlüsselt nach Price-Sales-Ratio, anschließend nach Price-FreeCashflow-Ratio:

Compound return by PSR decile, Large Stocks, 1951 -2003:

lowest PSRhighest PSR
14,40 %13,91 %12,69 %12,00 %11,83 %12,38 %10,48 %9,66 %8,64 %7,97 %

Compound return by P/FCF decile, Large Stocks, 1951 -2003:

lowest P/FCFhighest P/FCF
16,67 %13,31 %11,95 %11,89 %11,54 %10,41 %11,57 %9,90 %9,56 %8,95 %

Der freie Cashflow wirkt sich demnach beträchtlich auf die Performance aus. Wenn man nun auch nicht gleich blind alle großen Werte mit hohem freien Cashflow kaufen sollte (oder vielleicht doch?), sollte es einem zumindest eine Warnung sein, die Werte mit dem niedrigsten P/FCF zu meiden. Am unteren Ende rutscht die Performance in die Tiefe. Ähnliches gilt für die Price-Sales-Ratio. Ersparen Sie sich die schlechtesten Werte in beiden Bereichen und Ihre Depot-Performance wird langfristig deutlich besser ausfallen. Für mich sind beide Kennzahlen zum K.O.-Kriterium für langfristige Käufe geworden.

Ich möchte mit einem Auszug aus meiner ersten Artikelreihe zu O'Shaughnessy abschließen: "Die Aufgabe für uns als Investoren und Trader ist, die Strategie zu finden, die zu uns passt und die wir durchhalten können. Egal ob kurz- oder langfristig ausgerichtet, strikte Regeln sind notwendig. Wer "aus der Hüfte schießt" hat bereits verloren."

Einfache und klare Regeln helfen uns dabei diszipliniert zu handeln. Nur wenn wir eine Strategie konsequent verfolgen und uns nicht von Angst steuern lassen, können wir nachhaltig profitabel agieren.

In Kürze werde ich die ersten aussichtsreichen US-Bluechips mit massivem Cashflow vorstellen. Anbei die Links:

AMERICAN EXPRESS gefällt mir sehr gut Cashflow-Maschine zieht einfach durch Viel mehr Cashflow geht kaum, jetzt bricht sie aus Cashflow Aristokrat Kannibale, hier stimmt alles Dieser Wert erwirtschaftet in 4 Jahren den Unternehmenswert! Einer meiner Favoriten startet wieder (Update) Cashflow in wenigen Jahren verzehnfacht

Weitere Artikelreihen des Autors: Systematisches Investieren: Mit Kannibalen den Markt schlagen! Einfach den Markt schlagen? Umsatz nach O'Shaughnessy Das Gruselkabinett, meiden Sie diese Aktien Günstige Bewertung: Joel Greenblatts Magic Formula

Haben Sie Interesse an täglichen Hot Stocks, über 300 frei zugänglichen Chartanalysen und einem langfristigen Investment-Depot? (Investment-Performance seit Februar 2016: +35 %. Ergebnis 2017 bis Ende Mai +15 % vs Dax +9 %. Ergebnis 2016 +13,8 % vs Dax +6,8 %). Schauen Sie doch auf meinem Guidants-Desktop vorbei.

Setzen Sie auf attraktive Renditen, offene Kommunikation und über 40 Jahre Erfahrung! Mit dem Fokus Fund Germany + haben die Finanz-Experten Sascha Gebhard und Michael Busse jetzt einen Fonds aufgelegt, der die Transparenz des Social Trading mit der chancenreichen Flexibilität eines Mischfonds vereint. Informieren Sie sich jetzt über weitere Einzelheiten!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: UnitedHealth Group Incorporated, American Express Company

BörseGo AG 2017 - Autor: Tobias Krieg, Technischer Analyst)

onvista Premium-Artikel

Gründer von Palantir
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?gestern, 11:02 Uhr · onvista
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?
Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?11. Aug. · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?