- 435,500 CHF
- +4,50
- +1,04%
- Handelsplatz geschlossen: Swiss Exchange 1.052 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 13 Stk.
- Realtime: Quotrix 13 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: London 11 Stk.
- Realtime: LS Exchange
- Realtime: Lang & Schwarz
- Realtime: Baader Bank
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 09:00 - 17:30 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | 435,500 | (34) | Kaufen | Eröffnung | 431,50 | Hoch / Tief (heute) | 435,50 / 430,50 | Gehandelte Aktien (heute) | 1.052 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | 433,000 | (20 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 431,00 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 450,00 / 382,50 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | -0,11% / +7,79% |
- Handelsplatz geschlossen: Swiss Exchange 1.052 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 13 Stk.
- Realtime: Quotrix 13 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: London 11 Stk.
- Realtime: LS Exchange
- Realtime: Lang & Schwarz
- Realtime: Baader Bank
Alle Kurse zu ST.GALLER KANTONALBANK AG
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz Excha... | Realtime: | 397,50 EUR | +7,50 | +1,92% | 397,500 / 400,500 | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 395,50 EUR | -1,00 | -0,25% | n.a. / n.a. | ||
London Stock Exchang... | Handelsplatz geschlossen: | 473,87 CHF | -3,12 | -0,65% | n.a. / n.a. | ||
Quotrix | Realtime: | 397,00 EUR | +2,00 | +0,50% | 394,500 / 398,000 | ||
SIX Swiss Exchange | Handelsplatz geschlossen: | 435,50 CHF | +4,50 | +1,04% | 433,000 / 435,500 | ||
Baader Bank | Realtime: | 391,00 EUR | -4,00 | -1,01% | 390,000 / 394,000 | ||
Lang & Schwarz | Realtime: | 391,00 EUR | +5,50 | +1,42% | 391,000 / 397,000 |
Diskussionen zu ST. GALLER KANTONALBANK AG
Bewertungen | Beiträge | Thema | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|
2 | St. Galler Kantonalbank -- SGKN |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu ST. GALLER KANTONALBANK AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 2.362,75 Mio EUR | Anzahl Aktien | 5.981.679 Stk. | Streubesitz | 39,76% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 24,42 | 24,13 | 25,34 | 25,67 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 14,51 | 14,51 | 14,51 | 14,51 |
Dividendenrendite (in %) | 3,68 | 3,68 | 3,85 | 3,53 |
KGV | 16,12 | 16,31 | 14,85 | 15,97 |
KCV | - | - | 11,88 | 8,35 |
PEG | 10,84 | 13,56 | -3,12 | -12,21 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 12,98 | Momentum 250T | 1,06 | Gl. Durchschnitt 38T | 392,57 |
Vola 250T (in %) | 17,18 | RSL (Levy) 30T | 0,99 | Gl. Durchschnitt 100T | 381,70 |
Momentum 30T | 1,01 | RSL (Levy) 250T | 1,03 | Gl. Durchschnitt 200T | 376,54 |
Stammdaten zu ST. GALLER KANTONALBANK AG
- WKN
- 632296
- ISIN
- CH0011484067
- Symbol
- SGKN
- Land
- Schweiz
- Branche
- Banken
- Sektor
- Finanzsektor
- Typ
- n.a.
- Nennwert
- 80,16
- Unternehmen
- ST. GALLER KANTONA...
Firmenprofil zu ST. GALLER KANTONALBANK AG

Die St. Galler Kantonalbank, mit Hauptsitz in St. Gallen, Schweiz, ist im Bankgeschäft tätig. Am Hauptsitz und mit 38 Niederlassungen ist die St. Galler Kantonalbank in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden mit der gesamten Palette von Finanzdienstleistungen präsent. Zur Verstärkung ihrer Präsenz in der Ostschweiz übernahm die St. Galler Kantonalbank im August 2014 die Vadian Bank mit Sitz in St. Gallen. Die restliche Deutschschweiz wird aktiv in den Segmenten Private Banking und Firmenkunden aus Zürich betreut. Darüber hinaus ist die St. Galler Kantonalbank Deutschland AG, eine eigenständige Tochtergesellschaft, ausschliesslich im Anlagegeschäft für vermögende Privatkunden und Institutionen in Deutschland tätig. Die St. Galler Kantonalbank wurde 1868 gegründet und 2001 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das Stammhaus besitzt eine Staatsgarantie. Staatsgarantie bedeutet, dass der Kanton St. Gallen von Gesetzes wegen haftet für alle Verbindlichkeiten der St. Galler Kantonalbank (Stammhaus SGKB), soweit deren eigenen Mittel nicht ausreichen. Die Staatsgarantie bezieht sich nicht auf die Tochtergesellschaften der SGKB. Der Kanton St. Gallen hält die Mehrheitsbeteiligung an der St. Galler Kantonalbank.Das Ergebnis 2019 profitierte von einer ausgezeichneten Entwicklung an den Börsen. Für das laufende Jahr geht die St. Galler Kantonalbank von einer moderateren Entwicklung an den Märkten aus. Deshalb und aufgrund des anhaltenden Negativzinsumfeldes erwartet die SGKB ein operatives Ergebnis leicht unter dem sehr guten Vorjahresniveau.Update 12.08.2020: Unter der Voraussetzung, dass sich die Erholung von Konsum und Wirtschaft fortsetzt und nicht durch eine zweite Welle der Pandemie und neue einschränkende Massnahmen gestoppt wird, erwartet die St.Galler Kantonalbank unverändert ein operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 leicht unter dem Vorjahresniveau.
weitere Infos zu ST. GALLER KANTONALBANK AG




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu ST. GALLER KANTONALBANK AG mit anderen Aktien der Branche Banken!
Zum Aktien-Finderonvista Analyzer zu ST. GALLER KANTONALBANK AG
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie die Aktie zu einem niedrigeren Preis erwerben.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Wells Fargo | +9,57% | 4 | 0 |
COMMONWEALTH BAN... | +2,75% | 2 | 0 |
Bank of America | +1,85% | 3 | 0 |
TORONTO DOMINION | +0,88% | 3 | 0 |
ROYAL BANK OF CA... | -0,03% | 3 | 0 |
HSBC | -1,26% | 3 | 0 |
JPMorgan Chase | -2,38% | 3 | 0 |
Citigroup | -2,98% | 3 | 0 |
CHINA CONSTRUCTI... | -4,31% | 4 | 0 |
Morgan Stanley | -4,43% | 2 | 0 |