BONUS CERTIFICATE AUF S&P 500/EURO STOXX 50
- WKN
- RC1HM1
- ISIN
- AT0000A3K3X5
- Emittent
- Raiffeisen Bank International
- WKN
- RC1HM1
- Emittent
- Raiffeisen Bank International
- ISIN
- AT0000A3K3X5
Kursentwicklung
Handelsplatz
Bonus-Zertifikat-Kennzahlen
Bewertungskennzahlen und Merkmale | |
---|---|
Bonusrendite | - |
Bonusrendite p.a. | - |
Bonusauszahlung | 1.040,00 EUR |
Bezugsverhältnis | 0,209 |
Aufgeld | - |
Rückzahlungsart | Barausgleich |
Quanto | Ja |
Handelsdaten | |
---|---|
Letzter Handelstag | - |
Bewertungstag | 04.04.2029 |
Rückzahlungstag | 10.04.2029 |
Laufzeit | |
---|---|
Restlaufzeit | 1329 Tage |
Schwellen
1. EURO STOXX 50
Typ | Wert | Abstand absolut * relativ * | Berührung |
---|---|---|---|
Barriere | 2.100,41 Pkt. | 3.235,56 Pkt. 60,64 % | – |
Bonus-Level | 4.773,65 Pkt. | 562,32 Pkt. 10,54 % | – |
2. S&P 500
Typ | Wert | Abstand absolut * relativ * | Berührung |
---|---|---|---|
Barriere | 2.192,42 Pkt. | 4.236,49 Pkt. 65,90 % | – |
Bonus-Level | 4.982,77 Pkt. | 1.446,14 Pkt. 22,49 % | – |
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
Wien verzögert | – | 102,190 % -0,060 % · -0,06 % gestern, 17:00:08 · 0 Stk. | -0,060 % · -0,06 % |
Stammdaten
Produktbeschreibung
Ein Bonus Zertifikat partizipiert in voller Höhe an der Entwicklung des Basiswerts (Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR), gegebenenfalls verbessert durch eine Bonuszahlung. Für den Fall, dass der Kurs des Underlyings bei Fälligkeit unterhalb von 4773,65 Punkten liegt und zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unterhalb von 2100,406 Punkten notierte, erhält der Anleger eine Zahlung in Höhe von 1040 EUR, gegebenenfalls konvertiert in die Zertifikatswährung (EUR). In allen anderen Fällen wird die Aktie entsprechend dem Bezugsverhältnis ins Depot geliefert bzw. der entsprechende Gegenwert ausgezahlt. Bonus-Zertifikate eignen sich für Anleger, die von seitwärts laufenden oder steigenden Basiswertentwicklungen ausgehen. Aufgrund der Barriere verfügt das Produkt über einen Sicherheitspuffer, da selbst bei leicht fallenden Basiswertkursen immer mindestens der Bonusbetrag oder die bessere Basiswertentwicklung ausgezahlt wird. Im Gegensatz zum Direktinvestment kommt es erst bei deutlichen Kursrückschlägen zu Verlusten. Ein Bonus-Zertifikat optimiert damit das Chance/Risiko-Profil im Vergleich zum Direktinvestment. Bei der Auswahl des passenden Produkts sollten Anleger neben dem Kursrisiko auch immer auf das Emittentenausfallrisiko achten.
Produktprospekt
Alle Produktprospekte findest du auf der Detail-Seite des Emittenten.