Anlageschwerpunkt Deka-Institutionell Stiftungen - I EUR DIS
- WKN
- DK2J6B
- ISIN
- DE000DK2J6B1
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Deka-Institutionell Stiftungen - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Deka iBoxx EUR Liquid Corporates Diversified UCITS ETF Dis. ETF · WKN ETFL37 · ISIN DE000ETFL375 | 11,15 % |
iShares USD Corporate Bond UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN 911950 · ISIN IE0032895942 | 7,96 % |
Frankreich EO-OAT 2001(32) Anleihe · WKN 686543 · ISIN FR0000187635 | 4,58 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 1999(31) Anleihe · WKN 107314 · ISIN IT0001444378 | 4,50 % |
Amundi IBEX 35 UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A0REJT · ISIN FR0010655746 | 4,14 % |
Deka DAX UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN ETFL06 · ISIN DE000ETFL060 | 4,04 % |
Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D EUR Dis. ETF · WKN DBX1MB · ISIN LU0274212538 | 4,03 % |
iShares JP Morgan USD EM Bond UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A0NECU · ISIN IE00B2NPKV68 | 3,84 % |
UBS ETF FTSE 100 A GBP Dis. ETF · WKN 794362 · ISIN LU0136242590 | 3,79 % |
Xtrackers CAC 40 UCITS ETF 1D EUR Dis. ETF · WKN DBX1AR · ISIN LU0322250985 | 3,74 % |
Summe: | 51,77 % |
Fondsstrategie zu Deka-Institutionell Stiftungen - I EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, langfristig eine höchstmögliche Rendite zu erzielen, unter Berücksichtigung von definierten Risikovorgaben. In Kombination mit einer dynamischen Risikosteuerung strebt das Fondsmanagement zudem an, das angelegte Kapital mit hoher Wahrscheinlichkeit auf mittlere Frist mindestens zu erhalten (keine Garantie). Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds mit dem Ziel einer langfristig möglichst breiten Diversifikation weltweit in verschiedene Assetklassen, wie z.B. in Aktien, Renten und Währungen, an. Die maximale Aktienquote beträgt 40%. Darin dürfen bis zu 5% Aktien aus Schwellenländern enthalten sein. Darüber hinaus dürfen maximal 10% Anleihen aus Schwellenländern erworben werden.