Kutzers Zwischenruf: Das gefährliche Virus – auch eine Chance für Aktienanleger

Hermann Kutzer · Uhr

Die Überschrift mag zynisch erscheinen, ist es aber gewiss nicht. Denn sie fasst die momentane Beurteilung von Chance und Risiko zusammen – eine Polarität, mit der es Börsianer und Privatanleger immer wieder zu tun haben. Mittlerweile wird das gefährliche Coronavirus nicht nur in Asien gefürchtet. Seine denkbare Ausbreitung von Ost nach West verschreckt Investoren in aller Welt. Die Rekordlaune an den Börsen wird erst einmal durch düstere Sorgen abgelöst. Für spürbar zunehmende Nervosität unter den Anlegern hat heute die Meldung gesorgt, dass die besonders schwer von dem neuartigen Virus betroffene Millionenmetropole Wuhan durch die chinesische Regierung praktisch abgeriegelt wurde.

Die Angst ist verständlich. Selbst Wissenschaftler warnen vor dem Risiko einer Pandemie. Mein (völlig unwissenschaftliches) Bauchgefühl sagt mir aber, dass wir – vor allem, dass die Chinesen selbst – das Virus bald in den Griff bekommen werden. Zur Erinnerung: Unter Pandemie versteht man die länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie somit örtlich nicht beschränkt. Damit wird deutlich, dass man sich – wo nötig und möglich – auf das Coronavirus einstellen sollte!

Dennoch, als professioneller Anlageberater (der ich nicht bin) würde ich mutigen Kunden empfehlen, deutliche Kursrückschläge auch als Chance zu betrachten und für Aktienkäufe zu nutzen. Entscheidendes Motiv ist allerdings nicht eine gelassene Haltung gegenüber dem Virus, sondern die eindeutig positive Erfahrung der Börsen mit Wahljahren. Ausgehend von den Annahmen, dass das Impeachment-Verfahren scheitern und Donald J. Trump wiedergewählt wird, sollte es im Jahresverlauf 2020 mit Dow und Dax weiter aufwärts gehen. Der umstrittene US-Präsident (ich gehöre zum Kreis seiner Kritiker) wird weiter alles im Sinne seiner „America-first!“-Strategie tun – zugunsten der heimischen Wirtschaft. Denken Sie also darüber nach, geschätzte Anleger, ob Sie für den Fall weiterer Kursrücksetzer Ihre Aktienpositionen nicht aufstocken wollen!

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Diese Kryptowährung ist jetzt interessanter als Bitcoingestern, 15:30 Uhr · onvista
Diese Kryptowährung ist jetzt interessanter als Bitcoin
onvista Mahlzeit 27.05.2025
Infineon - neue Zusammenarbeit mit Nvidia, Meta und D-Wave im Fokus im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 27.05.2025
Schon wieder ein Rekord – Rüstungswerte treiben Aktienmarkt angestern, 17:56 Uhr · onvista
Schon wieder ein Rekord – Rüstungswerte treiben Aktienmarkt an
onvista Mahlzeit 26.05.2025
Tesla: Analyst mit neuem Kursziel, Nvidia und Apple im Fokus26. Mai · onvista
onvista Mahlzeit
onvista Chartzeit 27.05.2025
Amazon-Aktie läuft Nasdaq hinterher: So schätze ich sie eingestern, 17:30 Uhr · onvista
Amazon-Aktie läuft Nasdaq hinterher: So schätze ich sie ein