SAP will US-Fintech Taulia übernehmen - keine finanziellen Details

dpa-AFX · Uhr

WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP will sein Geschäft im Finanzbereich mit einer Übernahme in den USA ausbauen. Mit dem Erwerb der Kontrollmehrheit an dem auf das Management des Nettoumlaufvermögens (Working Capital) spezialisierten US-Fintech Taulia soll den SAP-Kunden ein besserer Zugang zu Liquidität ermöglicht werden, wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Walldorf mitteilte. Taulia biete Lösungen, mit den Lieferanten sehr schnell bezahlt werden und trage damit dazu bei, Lieferketten widerstandsfähiger zu machen. Finanzielle Details der geplanten Transaktion nannte SAP nicht.

Konzernvorstand Christian Klein sagte lediglich, dass der Preis unter einer Milliarde Euro liegt. Taulia mit Sitz in San Francisco beschäftigt derzeit rund 350 Mitarbeiter. SAP kam Ende vergangenen Jahres auf etwas mehr als 107 000 Beschäftigte. SAP bestätigte zudem die vor kurzem veröffentlichten Ergebnisse für das vergangene Jahr sowie die Prognosen für 2022 und 2025./zb/stk

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmenheute, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Online-Apotheke
Redcare-Aktie im Minus - dm will ins Geschäft einsteigenheute, 09:40 Uhr · dpa-AFX
Redcare-Aktie im Minus - dm will ins Geschäft einsteigen
Techkonzern
Google greift Apples iPhone mit KI-Smartphones angestern, 19:42 Uhr · dpa-AFX
Google greift Apples iPhone mit KI-Smartphones an
Aktien New York Ausblick
Wall Street steuert auf hohem Niveau auf leichte Verluste zugestern, 14:46 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.