Bei der Roku-Aktie habe ich kein bisschen an Glauben verloren: 3 Gründe

The Motley Fool · Uhr
Streaming-TV Fernbedienung

Die Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) ist eine fixe Größe in meinem Growth-Depot. Damit bin ich nicht alleine. Auch Cathie Wood setzt verstärkt auf diese Streaming-Plattform und mit einem hohen Einsatz. Wahrgenommenes Potenzial scheint bei der Wachstumsaktie daher vorhanden zu sein.

Der Aktienkurs spiegelt im Moment weniger Zuversicht wider, im Growth-Crash sind die Anteilsscheine deutlich korrigiert. Trotzdem: Von meiner Überzeugung habe ich kein bisschen verloren. Blicken wir auf drei weiterhin attraktive Merkmale der Roku-Aktie.

Roku-Aktie: Ein intaktes Ökosystem!

Ein erster Grund, warum ich bei der Roku-Aktie weiterhin langfristig dabei bleibe, hängt mit dem Ökosystem zusammen. Die Streaming-Plattform besitzt derzeit 60,1 Mio. aktive Accounts. Diese aktiven Accounts haben insgesamt 19,5 Mrd. Stunden über die Plattform gestreamt. Beide Werte sind außerdem um 17 % und 15 % im Jahresvergleich gewachsen, was durchaus solide ist.

Ich glaube, dass die Roku-Aktie mit diesen Werten eine gewisse kritische Masse erreicht hat. Das Ökosystem besitzt Relevanz, die Marke ist bei Verbrauchern insbesondere im US-Markt hinlänglich bekannt. Viele Verbraucher setzen vielleicht auch wegen des eigenen Contents oder der Bedienoberfläche oder warum auch immer auf die Plattform. Das kann so langsam in Richtung Wettbewerbsvorteil gehen.

Ein intaktes Ökosystem ist stets eine Investitionsthese, die ich gerne bediene. Relevant ist jedoch auch insbesondere der zweite Aspekt: Megatrends, die weiterhin monetarisiert werden können.

Sogar zwei Megatrends sind gegeben!

Die Roku-Aktie besitzt unterm Strich zwei Megatrends, die man ausreizen kann. Wobei das Management auf den zweiten erst seit Kurzem einen besonderen Fokus legt. Aber fangen wir mit dem Streaming an: Auch dieser Markt besitzt noch jede Menge Potenzial. Die rund 60 Mio. Nutzer dürften selbst im US-Markt lediglich ein geringerer Anteil an den noch adressierbaren Möglichkeiten sein.

Im Endeffekt geht es jedoch immer mehr darum, auch die bestehende Nutzerbasis konsequent besser zu monetarisieren. Das Management der Roku-Aktie setzt auf programmatische digitale Werbung, um dieses Ziel zu erreichen. Per DataXu und mit einer Nielsen-Partnerschaft sollen die Werbeformate zielführender sein und den durchschnittlichen Umsatz je Nutzer sukzessive erhöhen.

Das gelang dem Management zuletzt durchaus. Der durchschnittliche Umsatz je Nutzer kletterte schließlich auf über 41 US-Dollar, was überaus solide ist. Noch im Jahr 2020 hat das Unternehmen hier nicht einmal die Marke von 30 US-Dollar erreicht.

Roku-Aktie: Wachstum an den wichtigen Stellen

Alleine bei den durchschnittlichen Umsätzen sehen wir daher Wachstum an den richtigen Stellen. Dieser Wert konnte im Jahresvergleich um 43 % gesteigert werden. Aber auch der Unternehmensumsatz wuchs um 33 % im Jahresvergleich, wobei das Plattformgeschäft einen Zuwachs von 49 % im Jahresvergleich verzeichnete.

Streaming-Stunden und aktive Accounts wuchsen um 15 % bis 17 % im vierten Quartal und im Jahresvergleich, was ebenfalls solide Werte bei der Roku-Aktie sind. Vielleicht sind die rasanten Wachstumszeiten jetzt vorbei, was bei einem Jahresumsatz von zuletzt 2,76 Mrd. US-Dollar durchaus möglich wäre. Aber mit einem mehrschichtigen, zweistelligen Umsatzwachstum kann diese Wachstumsgeschichte noch sehr bedeutend über ihr jetziges Bewertungsmaß hinauswachsen.

Der Artikel Bei der Roku-Aktie habe ich kein bisschen an Glauben verloren: 3 Gründe ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.

Motley Fool Deutschland 2022

Foto: The Motley Fool

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Börse am Morgen 26.08.2025
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigenheute, 09:46 Uhr · onvista
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen
Dax Tagesrückblick 25.08.2025
Wenig Bewegung zum Wochenstart - Windbranche gerät unter Druckgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
EUR/USD Wochenausblick 25.08.2025
Euro-Käufer bekommen durch Powell-Kommentare neuen Rückenwindgestern, 14:07 Uhr · onvista
Euro-Käufer bekommen durch Powell-Kommentare neuen Rückenwind
Möglicher Ausstieg
Puma stark - Pinault prüfe Optionen inklusive Verkaufgestern, 16:20 Uhr · dpa-AFX
Puma stark - Pinault prüfe Optionen inklusive Verkauf