Musk: 46,5 Milliarden Dollar für Twitter-Angebot gesichert

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Das Twitter-Symbol auf einem Mobiltelefon.

Kurzmitteilungsdienst

San Francisco (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben Finanzierungszusagen über 46,5 Milliarden Dollar, um ein Übernahmeangebot für Twitter auf die Beine zu stellen.

Er erwäge, ein formelles Gebot an alle Aktionäre für die ausstehenden Aktien des Online-Dienstes zu starten, hieß es in einer Mitteilung bei der Börsenaufsicht SEC. Musk habe Zusagen für Kredite über gut 25 Milliarden Dollar und wolle darüber hinaus Aktien im Wert von rund 21 Milliarden Dollar einbringen.

Musk hatte vergangene Woche angekündigt, dass er Twitter kaufen und von der Börse nehmen wolle. Er nannte dabei einen Preis von 54,20 Dollar pro Aktie, was einem Gesamtwert von rund 43 Milliarden Dollar (aktuell rund 39,5 Mrd Euro) entspräche.

Der Twitter-Verwaltungsrat setzte daraufhin eine Abwehrmaßnahme in Gang, bei der andere Aktionäre günstiger Anteile hinzukaufen können, sobald ein Aufkäufer wie Musk die Marke von 15 Prozent überschreitet. Das würde seine Beteiligung verwässern. Musk kaufte sich in den vergangenen Monaten einen Anteil von gut 9 Prozent des Unternehmens zusammen. Zugleich hält sich Twitter die Möglichkeit offen, bei einem passenden Preis einem Deal zuzustimmen.

Die Anleger zweifeln auch nach Bekanntgabe der Finanzierungszusagen daran, dass Musk ans Ziel kommen wird: Die Twitter-Aktie lag im frühen US-Handel mit einem Plus von 0,3 Prozent bei gerade einmal rund 47 Dollar.

Tesla-Chef Musk ist die mit Abstand reichste Person der Welt. Das Vermögen besteht aber fast ausschließlich aus Aktien des Elektroauto-Herstellers und seiner Weltraumfirma SpaceX, so dass er für einen Twitter-Kauf auch zu Krediten greifen müsste.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?gestern, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Widerstand gegen amerikanische Produkte
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indiengestern, 14:02 Uhr · Reuters
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indien
Was soll die Polizei dürfen?
Diskussion um Palantir09. Aug. · dpa-AFX
Firmenlogo
Aktie zieht stark an
Bechtle sieht Belebung der Nachfrage08. Aug. · dpa-AFX
Bechtle sieht Belebung der Nachfrage