DAX: Bislang in einer Konsolidierung

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX hat einen vergleichsweise guten Wochenstart erwischt und konnte sich im Dienstagshandel direkt an den 50-Tage-Durchschnitt sowie den seit Jahresanfang bestehenden Abwärtstrend herantasten. Ein nachhaltiger Ausbruch blieb bislang aus, allerdings könnte ein Versuch noch in dieser Woche durchaus unternommen werden.

Fundamental allerdings kann noch keine Entspannung verzeichnet werden, was einen nachhaltigen Ausbruch über den laufenden Abwärtstrend klar befeuern würde. Da die Börsen allerdings in die Zukunft blicken, könnten sich Investoren auf ein derartiges Szenario bereits vorbereiten. Demgegenüber steht aber eine baldige Zinserhöhung im Euroraum, angepeilt wird Mitte des Sommers.

Technisch müsste der DAX für ein kurzfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 14.550 und darüber 14.818 Punkten mindestens über das Niveau von 14.250 Punkten ausbrechen. Zur Bestätigung wäre noch eine zweite Tageskerze über dieser Hürde wünschenswert.

In einer Abwärtsvariante könnte unterhalb von 14.000 Zählern erneut der Bereich um 13.795 Punkten angesteuert werden, darunter die markante Supportzone der letzten Tage um 13.600 Punkten. Gelingt es an dieser Stelle für keine nachhaltige Stabilisierung zu sorgen, würden sogar Abwärtsrisiken zurück auf die Jahrestiefs bei 12.438 Punkten entstehen.

In der Nacht zum Mittwoch hat Japan sein vorläufiges BIP Q1 veröffentlicht, in den frühen Morgenstunden Zahlen zur Industrieproduktion aus März (endgültig). Hauptfokus dürfte auf dem verarbeitenden Gewerbe Deutschlands (Auftragsbestandsindex und Reichweiten) per März um 8:00 Uhr liegen. Die EZB stellt um 10:00 Uhr den Finanzstabilitätsbericht vor, eine Stunde später werden europaweite Verbraucherpreise per April (endgültig) vorgestellt. Ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit ersten Zahlen zu MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche dazu, um 14:30 Uhr stehen Baubeginne per April (annualisiert) auf der Agenda.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 14.282 // 14.401 // 14.550 // 14.598 // 14.818 // 14.925
Unterstützungen: 13.986 // 13.795 // 13.739 // 13.600 // 13.420 // 13.380

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Dax Tagesrückblick 04.07.2025
Dax verzeichnet in trägem Handel Verluste - moderates Wochenminus04. Juli · onvista
Dax verzeichnet in trägem Handel Verluste - moderates Wochenminus
Dax Vorbörse 04.07.2025
Dax startet schwächer in den letzten Handelstag der Woche04. Juli · onvista
Dax startet schwächer in den letzten Handelstag der Woche