DAX: Strike Nr. 7

Financial Service Group · Uhr

Bereits zum siebten Mal ist der Deutsche Aktienindex DAX an der markanten Hürde um den EMA 50 sowie seinen seit Jahresanfang andauernden Abwärtstrend mit einem Ausbruch gescheitert und zur Unterseite abgedreht. Die letzte Aufwärtsbewegung ausgehend von den Vorwochentiefs präsentiert sich entsprechend nur dreiwellig, es könnten neuerliche Monatstiefs auf Anleger zu kommen.

Die herben Verluste haben beim DAX vergleichsweise spät eingesetzt, erst mit Beginn der US-Börsen bröckelten die Kurse und unterschritten im nachbörslichen Handel sogar das Niveau von rund 14.000 Punkten. Damit wächst die unmittelbare Gefahr neuerlicher Wochentiefs, unterhalb von 13.986 Zählern würden vorläufig Abschläge auf 13.795 Punkte drohen, darunter auf das markante Unterstützungsniveau um 13.600 Punkten. Unterhalb der Vorwochentiefs von 13.380 Punkten könnte der Bereich um glatt 13.000 Punkten in den Fokus rücken.

Aussagekräftige Long-Signale sind derzeit nicht zu erkennen, würden aber auch erst mit einem Niveau von mindestens 14.250 Punkten einhergehen. In diesem Szenario wären dann Zugewinne an die nächste Barriere um 14.550 Punkten denkbar, darüber in den Bereich der einstigen Seitwärtsspanne von 14.818 Zählern.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Donnerstag mit Maschinenaufträgen (Kernrate) per März und dem Handelsbilanzsaldo aus April (saisonbereinigt) vorgelegt. Um 10:00 Uhr steht das EZB-Leistungsbilanzsaldo per März (saisonbereinigt) auf der Agenda, um 13:30 Uhr folgt das Protokoll der letzten EZB-Sitzung. Standesgemäß stoßen die USA ab 14:30 Uhr mit dem Philadelphia-Fed-Index aus Mai dazu, zeitgleich werden Erstanträge sowie fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche gemeldet. Darüber hinaus interessant dürften die zu heute anstehenden Quartalszahlen der Handelsbank Lang & Schwarz werden.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 14.072 // 14.155 // 14.282 // 14.401 // 14.550 // 14.598
Unterstützungen: 13.986 // 13.795 // 13.739 // 13.600 // 13.420 // 13.380

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 16.07.2025
Dax sinkt erneut - Renault-Aktie bricht um mehr als 18 Prozent eingestern, 18:02 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Vorbörse 17.07.2025
Dax wird höher erwartet - EU-Inflation im Blickheute, 08:20 Uhr · onvista
Dax wird höher erwartet - EU-Inflation im Blick
Börse am Morgen 17.07.2025
Beruhigung um Fed-Chef treibt den Dax anheute, 10:02 Uhr · onvista
Beruhigung um Fed-Chef treibt den Dax an
Dax Chartanalyse 17.07.2025
Gewinnmitnahmen im Dax nach neuem Wochenhochheute, 11:11 Uhr · onvista
Chartanalyse