DAX in Minirallye
Bereits den dritten Tag in Folge befindet sich der Deutsche Aktienindex DAX nach Ausbruch über die Triggermarke von 14.226 Punkten in einer dynamischen Erholungsphase, die an 14.550 Zähler heranreichte. Trotz alledem sollte man die längerfristigen Aussichten mit den bekannten Probleme nicht außer Acht lassen!
Daher auch die Zweifel an einer nachhaltigen Rallye, kurzfristig konnte der DAX die nächste Zielzone um 14.818 und darüber 14.920 Punkten attackieren. Bereits ein Stück weit über den Hochs aus Ende März könnte es dann wieder zu einer scharfen Korrektur gepaart mit einer Sommerflaute kommen.
Korrekturziele lägen fürs Erste um 13.000 Punkten, darunter möglicherweise sogar bei 12.560 Punkten. Dies wird sich jedoch erst nach den Toppingmustern um 14.900 Punkten ergeben. Bis dahin darf man gerne die aktuelle Aufwärtsphase genießen und kurzfristig durchatmen.
Traditionell ist das Ende eines jeden Handelsmonats mit zahlreichen Daten gespickt, hier die wichtigsten: In den Morgenstunden Chinas CFLP-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Mai, hier könnten böse Überraschungen lauern. Japan hat Zahlen zur Industrieproduktion (vorläufig) und seine Einzelhandelsumsätze aus April gemeldet.
Um 8:45 Uhr folgen Frankreichs vorläufige Verbraucherpreise aus Mai, um 9:55 Uhr Deutschlands Arbeitslosenzahl aus Mai (saisonbereinigt). Die europaweiten Verbraucherpreise (Vorabschätzung) aus diesem Monat stehen um 11:00 Uhr auf der Agenda. Ab 15:00 Uhr richtet sich der Blick auf den Häusermarkt in den USA mit dem Case-Schiller-Hauspreisindex aus März.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.