Merck KGaA bleibt auf Wachstumskurs und erhöht Jahresprognose

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Merck
Merck · Quelle: Homepage Merck

Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat im zweiten Quartal seinen Schwung vom Jahresanfang mitgenommen. Außerdem profitierte der Konzern von Währungseffekten, weshalb das Management zuversichtlicher für das Gesamtjahr wird. Umsatz, bereinigtes operatives Ergebnis und der Gewinn je Aktie sollen besser ausfallen als bislang gedacht, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Die Prognose für das Wachstum von Umsatz und bereinigtem operativen Ergebnis aus eigener Kraft bestätigten die Darmstädter. Konzernchefin Belen Garijo zeigte sich zufrieden.

Die im Dax -notierte Merck-Aktie legte im frühen Handel um 1,39 Prozent auf 186,25 Euro zu. Damit setzte sie ihre zuletzt stockende Erholung fort, nachdem sie im Juni bis auf gut 153 Euro gefallen war. 2022 steht damit noch ein Minus von 18 Prozent auf dem Kurszettel.

Management sehr zuversichlich

Während Analysten bereits zuvor optimistischer waren, wird nun auch das Management zuversichtlicher. Der Jahresumsatz wird bei 21,9 bis 23 Milliarden Euro erwartet, nach zuvor 21,6 bis 22,8 Milliarden Euro. Vom Erlös sollen als bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) 6,75 bis 7,25 Milliarden Euro bleiben, nach 6,1 Milliarden im Vorjahr. Das sind jeweils 150 Millionen mehr als bislang avisiert.

Im zweiten Quartal übertraf Merck die Erwartungen der Analysten. Dabei hätten alle Unternehmensbereiche zu einem starken organischen Umsatzwachstum beigetragen, hieß es. Treiber beim operativen Ergebnis war vor allem der Unternehmensbereich Life Science. Konzernchefin Garijo zeigte sich entsprechend zufrieden: "Ein Rekordquartal bei Life Science, die gute Entwicklung unserer neuen Healthcare-Produkte und das zweistellige Wachstum von Semiconductor Solutions innerhalb von Electronics zeigen die Stärke unseres global diversifizierten Geschäfts."

Das kann sich sehen lassen: Plus von 14 Prozent

Der Konzernumsatz stieg im zweiten Quartal um über 14 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro, wobei auch hier Wechselkurseinflüsse begünstigten. Organisch wuchs Merck um 6,6 Prozent und liegt damit eher am unteren Ende der für das Gesamtjahr avisierten Spanne von 6 bis 9 Prozent. Als bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) blieben im zweiten Quartal mit 1,8 Milliarden Euro zwar gut 13 Prozent mehr als letztes Jahr, was einer Marge von 32 Prozent entspricht. Dabei konnte Merck einen Teil seiner gestiegenen Rohstoff- und Logistikkosten durch Preiserhöhungen weitergeben. Allerdings entfielen hier nur 3,2 Prozent auf das organische Ergebniswachstum, was im Vergleich zur prognostizierten Wachstumsspanne von 5 bis 9 Prozent im Gesamtjahr unterdurchschnittlich ist.

Unter dem Strich entfällt auf die Aktionäre ein Quartalsgewinn von 867 Millionen Euro und damit 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Mittelzufluss ging hingegen um 4 Prozent zurück auf 852 Millionen Euro, was laut Merck vor allem auf gestiegene Nettoumlaufvermögen als Folge der gestörten Lieferketten zurückzuführen ist.

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlengestern, 19:58 Uhr · onvista
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen
Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 28.07.2025
Dax startet nach Zolleinigung mit einem ordentlichem Plus in den Handelheute, 08:33 Uhr · onvista
Dax startet nach Zolleinigung mit einem ordentlichem Plus in den Handel
Kolumne von Heiko Böhmer
Europas Höhenflug – von wegengestern, 08:40 Uhr · onvista-Partners
Europas Höhenflug – von wegen
Angeschlagene Stimmung bessert sich
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommenheute, 12:58 Uhr · dpa-AFX
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommen
Dax Tagesrückblick 25.07.2025
Dax dämmt Verluste ein - VW-Aktien drehen ins Plus25. Juli · onvista
Dax dämmt Verluste ein - VW-Aktien drehen ins Plus