Börse Asien: Robuste Daten halten Verluste an Chinas Börsen in Grenzen

onvista · Uhr
Quelle: f11photo/Shutterstock.com

An Asiens wichtigsten Aktienmärkten sind am Montag die chinesischen Börsen etwas unter Druck geraten. Dort dominierte nach dem robusten US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag noch die Furcht vor unerwartet stark steigenden Zinsen. Zudem sorgt der Konflikt mit Taiwan weiterhin für Nervosität. Überraschend gute Konjunkturdaten stützten indes die Kurse etwas.

Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen zollte seinen deutlichen Gewinnen vom Freitag Tribut und gab zuletzt um 0,28 Prozent nach. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong büßte nach dem freundlichen Wochenschluss 0,78 Prozent ein.Hang

China setzt Manöver fort, Exporte steigen

China setzte seine Manöver um Taiwan am Montag überraschend fort. Ungeachtet seiner anfänglichen Ankündigung, dass die Militärübungen nur bis Sonntag laufen sollten, dauerten die "Kampfübungen" in der Luft und See der Meerenge der Taiwanstraße an.

Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Wu Qian, bezeichnete die Manöver als "notwendige Warnung" an die USA und Taiwan. Es sei eine "angemessene" Reaktion auf deren "Provokationen". Die Spannungen seien "bewusst" von den USA geschaffen worden, indem die Vorsitzende des amerikanischen Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, gegen den Widerstand aus Peking nach Taipeh gereist sei.

Derweil gibt ein unerwartet starkes Exportwachstum der Erholung der chinesischen Wirtschaft neuen Schwung. Besonders stark entwickelte sich der Handel mit Russland.

"Chinas Exportwachstum überraschte wieder mit einer positiven Entwicklung", sagte Zhang Zhiwei, Chefökonom von Pinpoint Asset Management. "Das starke Exportwachstum wird Chinas Wirtschaft in einem schwierigen Jahr weiter helfen, während die heimische Nachfrage schwach bleibt." Das starke Exportwachstum werde auch die Zuversicht in Chinas Währung stärken und helfen, Kapitalabflüsse zu verhindern.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 knüpfte derweil an seine jüngsten Gewinne an und schloss 0,26 Prozent im Plus bei 28 249,24 Punkten. Besonders gefragt waren in Tokio Energiewerte.

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 30.04.2025
Dax startet erneut mit kleinem Plus in den Handelheute, 08:09 Uhr · onvista
Dax startet erneut mit kleinem Plus in den Handel
Dax Vorbörse 29.04.2025
Deutscher Leitindex visiert sechsten Gewinntag in Folge angestern, 08:29 Uhr · onvista
Deutscher Leitindex visiert sechsten Gewinntag in Folge an
Dax Vorbörse 28.04.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche28. Apr. · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche
Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen25. Apr. · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Dax Vorbörse 25.04.2025
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Woche25. Apr. · onvista
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Woche