DAX: Abwärtstrend im Test

Financial Service Group · Uhr

Am Dienstag startete der Deutsche Aktienindex DAX unter hoher Volatilität in der Handel und beendete den Tag mit einem leichten Zugewinn. Von einem Durchbruch kann aber noch lange nicht die Rede sein, tendenziell tritt er seit Tagen auf der Stelle.

Dabei rückt der nächste Zinsentscheid der Europäischen Notenbank EZB immer näher, hierbei geht es um eine Anhebung zwischen 0,5 und 0,75 Prozent. Da die Notenbank eine sehr hohe Priorität der Inflationsbekämpfung schenkt, sollte man sich aufs Schlimmste vorbereiten, dies könnte zeitgleich aber die Aktienmärkte merklich belasten.

Die anhaltende Volatilität dürfte aber weiter hoch bleiben, Ziele auf der Oberseite können für den DAX oberhalb von 13.075 Punkten bei 13.291 und darüber bei 13.400 Zählern abgeleitet werden. Unterhalb von 12.600 Punkten würden dagegen Abschläge unmittelbar auf die Jahrestiefs bei 12.390 Punkten drohen.

Erste Wirtschaftsdaten hat China in der Nacht zum Mittwoch mit Zahlen zum Handelsbilanzsaldo aus August vorgelegt, Japan hat mit dem Index der Frühindikatoren per Juli nachgezogen. Deutschlands Erzeugung im produzierenden Gewerbe per Juli steht um 8:00 Uhr auf der Agenda, um 10:00 Uhr meldet Italien Einzelhandelsumsätze aus Juli. Um 11:00 Uhr folgt das europaweite BIP Q2 (endgültig) sowie die Erwerbstätigenzahlen aus dem zweiten Quartal. Ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche dazu, bevor es ab 14:30 Uhr mit dem US-Handelsbilanzsaldo aus Juli weitergeht. Um 14:55 Uhr werden noch Redbook-Einzelhandelsumsätze aus der Vorwoche gemeldet.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 13.000 // 13.085 // 13.210 // 13.291 // 13.371 // 13.409
Unterstützungen: 12.760 // 12.603 // 12.532 // 12.438 // 12.302 // 12.090

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 15.07.2025
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zugestern, 17:59 Uhr · onvista
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zu
Dax Vorbörse 15.07.2025
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhochgestern, 08:22 Uhr · onvista
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhoch
Börse am Morgen 15.07.2025
Dax legt nach Rücksetzer vom Rekordhoch leicht zu - DocMorris-Aktien steigengestern, 09:46 Uhr · onvista
Dax legt nach Rücksetzer vom Rekordhoch leicht zu - DocMorris-Aktien steigen
Börse am Morgen 14.07.2025
Dax setzt Kurskorrektur fort - Chemiewerte im Fokus14. Juli · onvista
Dax setzt Kurskorrektur fort - Chemiewerte im Fokus