PayPal-Aktie: 3 Gründe für den Crash

The Motley Fool · Uhr

Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) ist weiterhin sehr, sehr tief gefallen. In Euro liegt der Aktienkurs bei 83,64 Euro. Wohingegen das 52-Wochen-Hoch noch bei über 230 Euro liegt. Das ist ein tiefer Fall des einst hochgeflogenen Zahlungsdienstleisters.

Aber woran liegt es, dass die Aktie so stark korrigierte? Ich sehe jedenfalls drei Gründe, die wir uns heute einmal etwas näher ansehen wollen.

PayPal-Aktie: Langsameres Umsatzwachstum

Ein erster Grund, warum die PayPal-Aktie tiefer gefallen ist, hängt mit dem Wachstum beim Volumen zusammen. Zuletzt lieferte der US-Konzern ein Umsatzwachstum von bereinigt 10 % im Jahresvergleich auf 6,8 Mrd. US-Dollar. Das Gross Merchandise Volume schaffte noch 13 % Wachstum währungsbereinigt. Trotzdem sind die rasanteren Wachstumstage zunächst vorbei.

Auch die Prognose für das Gesamtjahr sieht lediglich rund 10 % beim Umsatzwachstum vor. Das spricht insgesamt für ein rückläufiges Volumen. Vermutlich auch, weil sich die Konsumstimmung derzeit eintrübt und im E-Commerce weniger Erlöse gemacht werden. All das hat schließlich auch Auswirkungen auf das Zahlungsvolumen.

Positiv mit Blick auf die PayPal-Aktie ist jedoch: Es gibt noch Mengen- und Volumenwachstum. Allerdings offenbar im Moment nicht genug, um die Ansprüche des Marktes zu erfüllen.

Gewinnrückgang

Ein weiterer Grund, warum es bei der PayPal-Aktie einen derart starken Crash gegeben hat, dürfte mit dem Gewinnrückgang zusammenhängen. Auf GAAP-Basis hat es im zweiten Quartal sogar einen Verlust in Höhe von 0,29 US-Dollar je Aktie gegeben. Auch im Gesamtjahr 2022 rechnet das Management mit insgesamt rückläufigen Ergebnissen, und hat deshalb die Prognosen zuletzt angepasst.

Weniger Ergebnisse je Aktie führen im Endeffekt zu einer teureren Bewertung. Wir sehen daher einen eigentlich sehr direkten Zusammenhang, warum der Gewinn und das Ergebnis je Aktie ein Auslöser für einen sinkenden Aktienkurs gewesen ist.

PayPal-Aktie: Eine zuvor sehr teure Bewertung

Zu guter Letzt ist die Bewertung der PayPal-Aktie zwischenzeitlich wirklich sehr, sehr teuer gewesen. Bei einem Aktienkurs von zwischenzeitlich über 250 US-Dollar lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei über 70. Auch ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von zwischenzeitlich um ca. 10 ist nicht gerade günstig. Es gibt Wachstumspotenzial, keine Frage. Aber im Nachhinein war der Markt doch zu optimistisch.

Auf 2021er-Basis liegt jetzt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei moderateren 29, das Kurs-Umsatz-Verhältnis hingegen bei knapp unter 4. Das ist ein Bewertungsmaß, das wieder attraktiver erscheint. Ob es für eine Investitionsthese ausreichend preiswert ist, das ist natürlich eine andere Frage.

Aber für heute ist die ehemals teure Bewertung jedenfalls ein Grund, warum die PayPal-Aktie so stark korrigierte. Das lässt sich im Nachhinein kaum leugnen.

Der Artikel PayPal-Aktie: 3 Gründe für den Crash ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal.

Motley Fool Deutschland 2022

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Halbleiterhersteller
US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micronheute, 08:13 Uhr · Reuters
US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micron
Online-Apotheke
Redcare-Aktie im Minus - dm will ins Geschäft einsteigengestern, 09:40 Uhr · dpa-AFX
Redcare-Aktie im Minus - dm will ins Geschäft einsteigen
Aktien New York Ausblick
Wall Street steuert auf hohem Niveau auf leichte Verluste zu20. Aug. · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.