IBEX 35 Index: Potenzieller Doppelboden gesichtet

Financial Service Group · Uhr

Der spanische Leitindex IBEX 35 bastelt innerhalb eines längerfristigen Abwärtstrends im Bereich seiner Jahrestiefs an einem potenziellen Doppelboden, allerdings bleiben die Hürden auf der Oberseite für einen erfolgreichen Abschluss noch zu meistern. Eine nachhaltige Trendwende kann hieraus noch nicht abgeleitet werden, aber die Chancen für den Boden nehmen mit jedem Gewinn zu.

Die Tiefstände aus März 2020 hat der IBEX 35 Index klar hinter sich gelassen und versucht sich nun im Bereich von 7.200 Punkten an einer Stabilisierung. Dem sei allerdings angemerkt, dass das Barometer übergeordnet seit 2015 noch in einem intakten Abwärtstrend verweilt.

Daher bleibt auch die Spanne zwischen 7.200 und 8.685 Punkten vorläufig noch als neutral zu bewerten, eine regelkonforme Aktivierung des sich im Aufbau befindlichen Bodens kann erst oberhalb des langfristigen Abwärtstrends gelingen. Auch stellen die beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 keine unerheblichen Hürden für den Index dar.

Auf der Unterseite stützt der Bereich um 7.200 Punkten die Notierungen, ein Kursrutsch darunter würde allerdings zu neuerlichen Verlusten sowie Jahrestiefs führen. In diesem Szenario wären dann Abschläge auf 6.939 Punkte vorstellbar, darunter die Zwischentiefs aus Oktober 2020 bei 6.329 Punkten.

IBEX 35 (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 13.116 // 13.181 // 13.362 // 13.433 // 13.564 // 13.610
Unterstützungen: 13.000 // 12.819 // 12.745 // 12.641 // 12.548 // 12.438

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone
onvista Mahlzeit 14.08.2025
RWE, Nvidia, Cisco – Quartalszahlen, KI-Power & Marktreaktionen14. Aug. · onvista
onvista Mahlzeit
Berkshire Hathaway kauft Aktien
Unitedhealth Group ziehen angestern, 09:00 Uhr · dpa-AFX
Unitedhealth Group ziehen an