DAX: Frisches Wochenhoch markiert
Unter hoher Volatilität schaffte es der Deutsche Aktienindex DAX am Donnerstag trotz einer immensen Zinsanhebung von 75 Basispunkte auf frische Wochenhochs anzusteigen und ein kleines Plus im regulären Xetra-Handel zu zementieren. Allerdings mahnt die gestrige Tageskerze in Form eines Evening-Stars zu erhöhter Vorsicht!
Die nächstgrößere Hürde verläuft für den DAX nun im Bereich zwischen 13.422 Punkten und dem EMA 200 bei 13.581 Zählern, von wo aus sicherlich ein Rücksetzer erfolgen dürfte. Ungewöhnlich erscheint die Ausdehnung der laufenden fünften Welle aus dieser Woche im Vergleich zu der ersten aus Anfang dieses Monats doch schon ein wenig.
Sollte es dagegen auf dem Absatz unter das Niveau von mindestens 13.000 Punkten abwärts gehen, würde das unlängst favorisierte Konsolidierungsszenario mit Abschlägen zurück auf den EMA 50 bei 12.792 Punkten einsetzen, weitere Ziele darunter ließen sich um 12.390 Punkten für das heimische Leitbarometer ableiten.
Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Freitag mit der Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidung, der Arbeitslosenquote aus September und den Verbraucherpreisen aus dem Großraum Tokio (Kernrate) per Oktober veröffentlicht. Im weiteren Verlauf wird Frankreich Zahlen zu Konsumausgaben per September und den vorläufigen Verbraucherpreisen aus Oktober vorlegen.
Spanien zieht um 10:00 Uhr nach, Deutschland wird zeitgleich frische Daten zum BIP Q3 (1. Veröffentlichung) vorlegen. Italiens Verbraucherpreise folgen um 11:00 Uhr. Zur selben Zeit folgen eine Reihe Zahlen zur Wirtschaftsstimmung, dem Geschäftsklimaindikator, Verbraucher-, Industrie- und dem Dienstleistungsvertrag per Oktober der EWU. Die USA stoßen ab 14:30 Uhr mit Daten zu Konsumausgaben, persönlichen Einkommen, der PCE-Kernrate per September und dem Arbeitskostenindex aus Q3 dazu.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.