TeamViewer-Aktie: Schluss mit teurem Sponsoring – das sind die Big News

The Motley Fool · Uhr

Bei der TeamViewer-Aktie (WKN: A2YN90) zeichnet sich zum Ende der Woche noch einmal eine deutliche Erholung ab. Die Anteilsscheine springen in einer frühen Notiz um mehr als 7 % auf über 13 Euro. Na klar: Das riecht nach einem fundamentalen Grund für diese Performance.

Wie wir mit einem einfachen Blick auf den Schlagzeilendschungel feststellen können, gibt es gute Gründe für das Kursplus. TeamViewer ist es offenbar gelungen, einen teuren Sponsoring-Vertrag deutlich zu reduzieren. Sehen wir uns die Neuigkeit an und überlegen, was der entscheidende Charakter dabei ist.

TeamViewer-Aktie: Teures Sponsoring bei ManU vorbei!

Die Schlagzeile hat definitiv Gewicht: TeamViewer konnte in Verhandlungen mit Manchester United das Sponsoring deutlich reduzieren. Anstatt in Zukunft der Trikot-Sponsor des englischen Fußballclubs zu sein, beschränkt man sich darauf, ein einfacher Sponsor zu sein. Das soll die Kosten für diese Marketing-Initiative auf einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag senken. Deutlich erträglicher, als die vorher kolportierten 50 Mio. Euro, die wohl bis zu 10 % des Umsatzes aufgefressen haben könnten.

Bei diesem Schritt handelt es sich nur um ein Mosaikteilchen. Schließlich gibt es mindestens noch einen anderen Sponsoring-Vertrag in der Formel 1. Jedoch zeigt sich, dass das Management von TeamViewer nicht nur auf die öffentliche Kritik und die Kritik der Investoren reagiert. Nein, sondern für mich ist es auch eine selbstkritische Abkehr von diesen kostspieligen und in Anbetracht der bisherigen Wachstumsraten wenig effektiven Maßnahmen.

Der große Gewinn mit Blick auf die TeamViewer-Aktie ist für mich: Das Management konzentriert sich offenbar zunehmend auf den operativen Kurs. Anstatt lediglich auf eine Marketing-Reichweite abzuzielen, sind Einsparungen jetzt der Fokus. In Zeiten der Inflation und steigender Kosten ist das mehr als nur ein Mittel, um die Kostenseite neu zu strukturieren. Es schafft auch den nötigen Spielraum, um in das eigene Geschäft reinvestieren zu können.

Ein guter, wichtiger Schritt

Dass das Management der TeamViewer-Aktie diesen Schritt geht, ist definitiv positiv. Ich meine: Die Marktreaktion zeigt, dass es nicht lediglich eine Randnotiz ist. Wobei es viele unterschiedliche Faktoren gibt. Für mich sind die Einsparungen und dadurch resultierenden neuen Möglichkeiten ein relevanter Aspekt. Aber vor allem auch, dass sich das Management nicht mehr nur auf Markenreichweite, sondern mehr auf das eigene Geschäft konzentriert.

Das ist es, was ich als Investor zukünftig sehen möchte. Gerne weiter in diese Richtung und volle Konzentration auf die weiterhin mögliche Erfolgsgeschichte dieses Fernwartungsspezialisten.

Der Artikel TeamViewer-Aktie: Schluss mit teurem Sponsoring – das sind die Big News ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von TeamViewer. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

onvista Premium-Artikel

Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissen07. Aug. · onvista
Ein Raketenstart
Chartzeit Eilmeldung
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance07. Aug. · onvista
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance

Das könnte dich auch interessieren

Aktie zieht stark an
Bechtle sieht Belebung der Nachfragegestern, 11:44 Uhr · dpa-AFX
Bechtle sieht Belebung der Nachfrage
Chiphersteller
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs07. Aug. · dpa-AFX
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs