Airbus: Großauftrag stimmt positiv

Financial Service Group · Uhr

Auf Airbus sollen demnach 250 Flugzeuge entfallen, wie aus vorläufigen Mitteilungen hervorgeht. Ein Blick auf den Kursverlauf der Airbus-Aktie zeigt das Papier jedoch zwischen 90,00 und grob 120,00 Euro seit Ende 2020 eingekeilt, innerhalb dessen sich die Trendverläufe in unregelmäßigen Abständen abwechseln. Aktuell herrscht ein Aufwärtstrend und brachte Kursgewinne an die obere Begrenzung hervor. Ein nachhaltiger Ausbruch ist bislang aber noch ausgeblieben, weshalb derzeit keine konsistenten Signale vorliegen. Erst bei einer nachhaltigen Auflösung dieser Seitwärtsspanne dürfte wieder größere Dynamik aufkommen.

Auflösung abwarten

Solange also die Seitwärtsbewegung anhält, sind nur zwischenzeitliche Investments auf Airbus möglich, größere Signalwirkung dürfte dagegen ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 121,00 Euro entfalten, in diesem Szenario könnten dann Gewinne an 128,34 und 139,40 Euro erfolgen. Ein Kursrutsch unter 110,00 Euro würde dagegen für einen unmittelbaren Test des EMA 200 bei 108,55 Euro sprechen, eine weitere Horizontalunterstützung darunter befindet sich um 100,94 Euro. Ein derartiger Fall könnte dann über kurzzeitige Short-Positionen abgedeckt werden. Insgesamt aber er wird die übergeordnete Aufwärtsvariante favorisiert, die allerdings erst noch aktiviert werden muss.

Airbus Group (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 118,06 // 120,00 // 121,06 // 122,52 // 125,84 // 126,70 Euro
Unterstützungen: 116,84 // 114,14 // 112,02 // 110,64 // 108,88 // 107,04 Euro

Fazit:

Oberhalb von 121,00 Euro auf Wochenschlusskursbasis würde bei der Airbus-Aktie die Wahrscheinlichkeit auf weitere Zugewinne an 128,34 und 139,40 Euro merklich zunehmen. Ein derartiger Fall könnte dann beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VU0MYP abgedeckt werden, die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Idee beläuft sich auf 230 Prozent. Ziel des Scheins läge rechnerisch bei 3,00 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, vorläufig aber auch das Niveau von 117,30 Euro nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 0,79 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten jedoch gut einige Wochen bis Monate eingeplant werden.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VU0MYP Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,83 - 0,84 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 109,76 Euro Basiswert: Airbus Group
KO-Schwelle: 109,76 Euro akt. Kurs Basiswert: 117,70 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,00 Euro
Hebel: 14,0 Kurschance: + 230 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlenheute, 19:58 Uhr · onvista
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen
Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspielgestern, 14:30 Uhr · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel